- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motor Positionsregelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    ich denke, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich bekomme x Impulse pro Umdrehung des Motors, d.h. wenn sich der Schlitten von dem einen Ende zum anderen Ende bewegt, bekomme ich ca. y Impulse. Wie viele jetzt x (ca. 6) und y (ca. 120) genau sind, kann ich dir momentan nicht sagen, spielt bis jetzt auch nicht eine so große Rolle.

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Du hast Recht, das hab ich so nicht verstanden.

    Du brauchst für deinen Regler die wirkliche Position des Schlittens. Dazu brauchst du einen Zähler. Diesen mußt du auf geeignete Weise auf Null setzen. Das macht man mit einem Endlagenschalter, oder wie bei den alten Apple II Floppies indem man den Schlitten "sanft" gegen einen Anschlag fährt. Ab da wird jeder Puls von deinem Sensor gezählt. Ob der Puls addiert oder subtrahiert wird, weißt du aus der Ansteuerung des Motors. Um Fehler durch das Weiterdrehen des Motors zu minimieren, solltes du den Motor beim Abschalten hart bremsen, also kurzschließen.

    Dieser Zähler ist deine "Istposition". Jetzt müßtest du deine Regelalgarithmen anwenden können. Viel Erfolg

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Genauso weit bin ich schon Aber ich weiß eben nicht, wie ich meine PI-Werte dann zur Ansteuerung verwenden soll?! Berechne ich die Geschwindigkeit aus den PI-Werten oder doch etwas anderes?

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 08:44
  4. Positionsregelung mit DC-Motoren
    Von clupus im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 22:20
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen