Hallo Roboternetz Community,

für eine Präsentation im Rahmen meines Mechatronikstudiums haben wir die Aufgabe bekommen, verschiedene Robotertypen vorzustellen. Jede Projektgruppe hat sich einen bestimmten Typ ausgesucht; unsere Wahl fiel auf die Hexapoden. Teil dieser Präsentation soll es sein, ein fertiges Gerät zu präsentieren und seine Einsatzzwecke, Vorzüge und Nachteile darzustellen. Zu diesem Zweck haben wir die Teilaufgabe bekommen, uns irgendwie ein fertiges Gerät, wenn möglich, zu leihen. Daraus ergibt sich nun meine Frage an euch:

wäre hier jemand, der einen fertigen Hexabot hat, bereit, diesen auf offiziellem Wege an ein Zweierteam selbstverständlich zuverlässiger und vernünftiger Studenten zu verleihen (einer davon bin ich)?

Der Roboter würde keinen grundsätzlich ausschließbaren Schaden nehmen (für höhere Gewalt können wir nichts; da tritt dann u.U. nachstehender Fall ein), nicht zerlegt oder dergleichen werden. Er würde lediglich der Veranschaulichung im Rahmen der Präsentation dienen. Die Leihgabe würde in einem offiziellen Rahmen mit schriftlichem Leihvertrag ablaufen, inklusive, sofern erforderlich (also falls nicht sowieso in der Nähe unseres Standorts), Versandversicherung. Ob und inwieweit die Leihgabe am Standort unserer Hochschule versichert ist, bringe ich, falls gewünscht, gerne noch in Erfahrung. Da dies eine offiziell an uns gestellte Aufgabe der Schule ist, habe ich da keine Bedenken, erkundige mich dennoch gerne; auch aus eigenem Interesse.

Die Leihgabe würde sich über ein paar Tage, maximal ein bis zwei Wochen erstrecken, bis unsere Präsentation abgegeben ist, und danach würde das Gerät umgehend zurückversandt. Im Zuge der Leihgabe würde der Entwickler/Besitzer selbstverständlich (je nach Qualität des Erzeugnisses ) lobend hervorgehoben. Natürlich übernehmen wir auch sämtliche entstehenden Kosten.

Wir wären dem Verleiher zutiefst zu Dank verpflichtet.

Viele Grüße,
Hendrik Wiese,
Mechatronikstudent im 5. Semester an der HAW Hamburg