Wenn du vorne rechts und Links ein Stützrad montieren willst, sollen die Antriebsräder vermutlich nach hinten rechts und hinten links.Nochmal ne Frage zu den Stützrädern. Wenn man nur 1 Stützrad nimmt, kippt das Teil dann an Kanten nicht zu leicht? Hat jemand erfahrungen mit 2 Stützrädern gemacht, also vorne rechts und linsk jeweils eins. Müsste ja auch gehen und dabei stabiler stehen.
Wenn das Fahrgestell sich dann um die eigene Achse drehen soll, liegt die Drehachse zwischen den beiden Antriebsrädern und die Stützräder je nach länge deines Fahrgestells einen mehr oder weniger grossen Kreis um diese Drehachse.
So wie die Räder verteilt sind, wird der Schwerpunkt sehr wahrscheinlich nicht über der Drehachse sondern sondern irgendwo in der Mitte zwischen allen 4 Rädern liegen.
Bevor du das komplett fertig montierst, würde ich mal testen, ob das Fahrgestell so eine halbwegs brauchbare Drehung hinbekommst.
Je nachdem, was dein Roboter später mal machen soll, könnte es hinderlich werden, wenn er sich nicht halbwegs sauber auf der Stelle drehen kann oder die Antriebsräder dabei durchdrehen.
Für eine saubere Drehung auf der Stelle ist es am günstigsten, wenn Antriebsräder mittig an den beiden Seiten montiert sind und der Schwerpunkt möglichst dazwischen und somit über der Drehachse liegt.
Damit das Fahrgestell nicht kippt könntest du dann vorne und hinten jeweils mittig ein Stützrad montieren.
Ob dieser Aufbau für Geradeausfahrt auf eventuell etwas holprigem Untergrund besonders gut ist, ist wieder eine andere Geschichte.
Das hängt alles auch etwas davon ab, wie gross deine Räder sind, wieviel Gripp sie haben, wie stark die Motoren sind, auf welchem Untergrund der Robby fahren soll, wie schwer er wird ........
Wenn du die Antriebsräder, Motoren und Stützräder hast, würde ich erst mal an einer billigen Holzplatte ein paar unterschiedliche Positionen ausprobieren und gucken, welches Fahrverhalten dir am besten gefällt.
Lesezeichen