-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also ich denke wieviele uCs man verwendet sollte man sich recht gut überlegen. Ich plane z.B. einen 2. uC nur für die Motorsteuerung zu verwenden, da die relativ komplex ist und Resourcen frisst.
Bei dem PWM geht ein Timer verloren außerdem soll ständig die Wegstrecke mitgemessen werden und die Geradeausfahrt korrigiert. Soll ein Kreis mit einem bestimmten Radius gefahren werden, soll so die Berechnung auch vom "Motor-uC" übernommen werden. Da hier ständige Kontrolle von Nöten ist, will ich hier dies Aufgabenteilung durchführen.
Bei Sensoren hängt es denke ich davon ab, wie komplexx das ganze ist. Schließlich nimmt man einem uC arbeit ab, gleichzeitig muss aber auch ein neuer BUS integriert und überwacht werden. Ich würde deshalb nur zu einen extra-Controller für Sensoren raten, wenn dieser direkt komplexere Aufgaben übernimmt.
@ freq.9:
[Alt Gr][M] klappt bei mir aber nur unter Word im Browser nicht.
MFG Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen