- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Hameg-Oszi spinnt (Triggerung im Eimer?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    @Robocat: Das glaub ich auch... In der Anleitung die du verlinkt hast, stöber ich schon die ganze Zeit^^

    ich:
    Kann mir jemand erklären, warum ich beim Component-Test eine waagrechte Linie bekomme und ansonsten sich nix auf der X-Achse tut?
    PICtue:
    Für mich ist es ein eindeutiges Zeichen, dass der Trigger i.O. ist, bloss bekommt durch den Schalter kein Signal.
    Wenn man sich in der Anleitung das Blockdiagramm anschaut, dass der Component Tester nicht durch die Triggerung läuft -> Das würde erklären warum der X-Ablenken kann -> Triggerung tatsächlich kaputt/gewackelkontaktet


    Im Verdacht auf Wackelkontakt hab ich das Oszi mal auf den Kopf gestellt und angeschaltet -> immer noch selber Fehler

    Dann nochmal links dagegengeklopft, nix, nochmal oben/bzw. unten, nix, nochmal rechts -> *klimperklimper* oO

    Hat sich nach Metallteil angehört. Sofort ausgeschaltet und abgesteckt.. Tja.. Jetz muss ich es wohl zwangsweise aufmachen^^ (Laut Anleitung entladen sich alle Kondensatoren nach ca. 6sek nach ausschalten/abstecken)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Von selber reparieren sich Geräte ja leider eher selten, hoffentlich hast du nicht mehr kaputtgemacht, als eh schon war. Vielleicht kennst du einen erfahrenen Bastler in deiner Umgebung, der sich das Gerät mal ansieht?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich habe mir das nocht nicht angeschaut, es scheint aber leider unvermeindlich zu sein. Wenn du auch Pechvogel, wie ich, bist, dann könnte sein, das sich etwas leitendes drinnen gelöst hat und die Fehlersuche länger dauern wird.

    Übrigens, ein Oszi ohne funktionierenden Oszi zu reparieren ist kaum möglich.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Einsteigeroszilloskop Hameg/Agilent
    Von ManuelB im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 21:03
  2. Hameg HM 604 Clon, wie die Zeitachse justieren?
    Von oberallgeier im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 16:17
  3. Hameg 312, für den Einstieg gut?
    Von Christopher1 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:22
  4. LED-Steuerung und Kamera-Triggerung mit dem Mega32
    Von Amatuer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 18:48
  5. Bibliothek im Eimer? Eagle
    Von JensB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen