- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Hameg-Oszi spinnt (Triggerung im Eimer?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ach Scheisse, es geht immer noch nicht

    Zusätzlich habe ich noch:
    • Einen anderen Transistor ausgetauscht + gesockelt
    • Mir nen 0815 Komparator geschnappt, die Beinchen verlängert und in den Sockel im Oszi reingefrickelt (war natürlich ganz ne andere Pinbelegung), weil ich vermutete dass der nicht mehr richtig tut
    • Gemessen wie ein blöder, aber ohne Oszi komm ich einfach nicht weit. Ich kann z.b. beim 74LS74 nicht mal gucken ob da der Takt kommt, oder ob der Komparator richtig tut


    Naja, Zwischenprüfungsstress vorbei, ich schau mal dass ichs diese Woche in die Lehrwerkstatt mitziehe..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    YEAH - ES GEHT WIEDER!!!!11elf

    Soweit lag ich mit dem Komparator garnicht weg. Der wollte nicht, und zwar weil ihm die Versorgung fehlte (Da hätte ich auch früher schon auf die Idee kommen können das zu messen ). Das wurde wiederum verursacht durch einen kaputten 2812-Spannungsregler, der dann durch nen 7812 ersetzt wurde - jetzt gehts wieder wunderbar

    Viele Grüße und vielen Dank
    -schumi-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Jetzt kann ich dir erst wirklich mit Freude gratulieren und versichern, dass jede weitere Reparatur immer schneller gehen wird !

    Ich könnte dir zwar schreiben, dass man jede Reparatur mit Messungen und nicht Vermutungen anfängt. So werdest du es aber besser merken, weil du es selber gelernt hast.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Jetzt kann ich dir erst wirklich mit Freude gratulieren und versichern, dass jede weitere Reparatur immer schneller gehen wird !

    Ich könnte dir zwar schreiben, dass man jede Reparatur mit Messungen und nicht Vermutungen anfängt. So werdest du es aber besser merken, weil du es selber gelernt hast.
    Naja die Vermutung wird ja durch die Messung erst bestätigt.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Ja, mit so nem trivialen Fehler hab ich einfach nicht gerechnet^^

    Und Spannungsversorgung hatte ich jetzt auch garnicht so in verdacht, weil alles andere ging ja noch. Nur der doofe Komparator hat natürlich seine ganz eigene Versorgung...

    Naja, wieder was gelernt. Mein Ausbilder wollte mir zwar einfach ein neues geben (wir haben im Ausbildungsbetrieb noch einige alte), aber der Lerneffekt wars mir dann doch wert :-D

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ich finde es auch sehr schön eine solche Fehlersuche mitzuverfolgen, beim nächsten Fehler hat man dann eben doch schon wieder einen Ansatzpunkt aus dem richtigen Leben.

    Beim Ableben eines Spannungsreglers hat man aber doch oft eine Überhitzung, also ein paar braune Flecken auf dem Board. War davon etwas zu sehen?

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Sehr interessant das alles zu lesen
    Vielleicht ist der Spannungsregler auch nur an sein Lebensende gekommen und hat einfach den Geist aufgegeben.
    Wie alt ist den das Oszi? Und wenn es in der Firma schon im Einsatz war hat es seine besten Zeiten eh hinter sich
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Einsteigeroszilloskop Hameg/Agilent
    Von ManuelB im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 21:03
  2. Hameg HM 604 Clon, wie die Zeitachse justieren?
    Von oberallgeier im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 16:17
  3. Hameg 312, für den Einstieg gut?
    Von Christopher1 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:22
  4. LED-Steuerung und Kamera-Triggerung mit dem Mega32
    Von Amatuer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 18:48
  5. Bibliothek im Eimer? Eagle
    Von JensB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test