-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					ATMega88 USART / Baudrateneinstellung
				
					
						
							 Servus an alle, Suche Hilfe bei der Einstellung der Baudrate bei einem ATMega88 mit einer externen Taktfrequenz von 20MHz. Servus an alle, Suche Hilfe bei der Einstellung der Baudrate bei einem ATMega88 mit einer externen Taktfrequenz von 20MHz.
 
 Ich versuche mich gerade in Assembler, mit den anderen Programmiersprachen habe ich wenig Probleme. Mit Assembler versteht halt man mehr - denk ich mal.
 
 Folgendes Problem:
 
 ATMega88 auf STK500. Programmierung in Assembler mit AVR-Studio.
 
 Die Baudrate wird beim ATMega88 über die beiden Register UBRR0H ($C5) und UBRRH0L ($C4) eingestellt. Mein Code dazu sieht wie folgt aus:
 
 .include "m88def.inc"
 
 .equ CLOCK = 20000000
 .equ BAUD = 9600
 .equ UBRRVAL = CLOCK/(BAUD*16)-1
 
 ; Baudrate einstellen
 ldi r16, LOW(UBRRVAL)
 out UBRR0L, r16
 ldi r16, HIGH(UBRRVAL)
 out UBRR0H, r16
 
 Bei "out UBRR0L, r16" bekomme ich die Fehlermeldung "illegal argument type or count".
 
 Die Lösung ist mit Sicherheit einfach, ich habe in der Doku und hier im Forum bis jetzt leider nichts gefunden.
 
 Danke für Hilfe, Wolfram
 
 Der Fairniss halber weise ich darauf hin, daß ich den gleichen Beitrag im mikrocontroller.net poste.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Stop Leute, habe gerade die Antwort bei mikrocontroller.net bekommen. Hier die Lösung von A.K. und TopSoft:
 
 Beim Mega88 liegt wie bei den Mega64/128-ern ein Teil der I/O-Ports
 ausserhalb von 0..63, d.h. ist nur mit LDS/STS nicht aber mit IN/OUT
 adressierbar.
 
 Danke, Wolfram
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 
 was mich aber interessieren würde ist wo du den ATmega88 her hast. Kann man den schon irgendwo kaufen. Bei den großen Elektronikhändlern hab ich ihn noch nicht gefunden...
 
 MfG Kjion
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							mich würde das auch interessieren 
 da gibts ja noch mehr neue AVRs, zB einen mit 512kByte Flash (sofern das stimmt, was ich gelesen habe)
 die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, die als Sample zu bestellen
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo,
 
 ich habe die Prozessoren von der Fa. Spoerle in Nürnberg (www.spoerle.de). Kleine Stückzahlen sind leider teuer. Ich habe nur 2 Exemlare ergattern können. Ausgeliefert wird nur gegen Gewerbenachweis.
 
 Bei Atmel ist mir aufgefallen, daß angekündigte Prozessoren z.B. der ATMega165 ewig lange nicht ausgeliefert werden können. Der ATMega165 wäre ein richtiges Arbeitsviech. Laut MSC dauert´s noch länger.  Eine gute Übersicht gibt´s unter http://www.atmel.com/dyn/products/pa...&Direction=ASC
 
 Grüße, Wolfram
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen