-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Stefan,
meine gefundene, oben gezeigt Lösung ist ja auch "saubere Sache" und auch "sehr gut lesbar" da stimmen wir völlig überein.
So benutze ich es zur Zeit auch.
Aber wenn ich mich schon in eine neue Programmiersprache reinarbeite, möchte ich auch möglichst viele Details kennen lernen.
Deshalb kommen halt solche Fragen auf. Ich möchte immer aufs Bit genau wissen was passiert, das liegt in der jahrelangen
Programmierung in Assembler, da stört mich jede zusätzliche Variable oder Zeile.
Optimiert ein Compiler heutzutage auch lokale Variablen weg ?. Möglich wäre es ja. Aber das wäre sicher ein anderes Thema....
Aber mal generell. Kann man denn überhaupt ein Variable "vorher" casten, die mit einem Postincrement/Postdecrement verarbeitet wird.
Denn wenn ich mir die Kommenatre hier so ansehe, führt der Compiler "zuerst das "increment" durch und dann castet er.
Wie kann ich ihm denn beibringen, dass er "erst casten" soll und dann das Postincrement. Geht das überhaupt ?
Das ist rein zum Verständnis, ich möchte da sicher keine Wissenschaft draus machen.
Mir ist anscheinend (ganz sicher sogar) noch nicht klar, wie der Compiler den Code interpretiert.
Den Kommentaren nach von rechts nach links. Das kann aber so auch nicht sein,
dann würde x=*p++; falsch laufen. Wenn er erst incrementieren würde und dann den Wert zuweist.
Also muss er sich doch erst den Wert holen um ihn x zuzuweisen und dann darf er den pointer incrementieren.
Wie soll man das also casten, daß sichergestellt ist, daß der pointer nur um eins incrementiert wird.
Auch wenns nervt
Ich Danke Dir
Siro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen