ußerdem, langsames ein / auskuppeln ist "tödlich" für jede Kupplung... es sollte besser bei der richtigen (passenden) Drehzahl und dann schnell gekoppelt werden. Ganz ohne etwas Schlupf wird es nicht gehen, abe man kann das minimieren.
Gruß Richard
ußerdem, langsames ein / auskuppeln ist "tödlich" für jede Kupplung... es sollte besser bei der richtigen (passenden) Drehzahl und dann schnell gekoppelt werden. Ganz ohne etwas Schlupf wird es nicht gehen, abe man kann das minimieren.
Gruß Richard
Bist schon auf die Idee gekommen, einfach die Seilzugkupplung gegen eine hydraulische zu tauschen ? Dann könnstest du dir das Servo sparen und das ganze mit Ventilen machen. Kleine Hyraulikpumpen gibts auch im Modellbau.
Ich programmiere mit AVRCo
Also es soll nicht sanft oder langsam eingekuppelt werden. Eher im Gegenteil soll mit gewalt gekuppelt werden. Der Motor ist in der Zeit lastfrei. Hydraulik und Pneumatik kommt nicht wirklich in Frage, da es bereits das elektrische Konzept gibt, was weiterentwickelt werden soll. Jetzt das Konzept zu ändern würde einen großen Rattenschwanz hinter sich her ziehen. Außerdem sind diese Lösungen im Vergleich teurer.
Nach wie vor habe ich schon etliche Shops und Hersteller nach Servos durchsucht. Leider haben Kräftige Motoren sehr langsame stellzeiten! Daher Suche ich nach normalen 12V Motoren, die man umbauen kann. Ich erhoffe mir dadurch, einen passenden Motor zu finden!
So hab jetzt nochmal ein wenig drin rum gedacht und mein Konzept abgeändert.
Statt eines Motors der auch als Servo fungieren soll, werden nun Servo und Motor seperat realisiert.
Es gilt jetzt nur noch einen 12V DC Motor so zu bestromen, dass er eine 360° Drehung macht. Das Signal für die Bestromung erfolgt über einen Taster. Es fehlt allerdings noch ein Signal, das die Stromzufuhr stoppen soll. Was würdet ihr in einem solchen Fall nehmen?
Kennt ihr gute 12V Motoren, die ein schön hohes Drehmoment(15kg werden gezogen) und trotzdem recht schnell eine 360° Drehung machen(ungefähr 0,2 Sekunden)?
... hohe reproduzierb. Auflösungen (<1μm) u. schnelle Vorschübe (>1000 mm/sec.) das nennst Du langsam? 1m/s sollten zum Kuppeln reichen, also lese besser doch einmal diesen Link durch http://de.nanotec.com/linearaktuatoren.html wenn Du auf einen Motortyp klickst bekommst Du zusätzliche Info.
Gruß Richard
Also ich vllt. stell ich mich grad zu doof an, aber ich finde keinen Motor mit solchen Werten. Kannst du mir mal bitte das dazugehörige Modell verraten?
Ok, danke dir/euch erst einmal! Ich werd mal schauen ob ich da was finde ansonsten muss ich euch weiter nerven!^^
Lesezeichen