- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stromversorgung LiPo USB charger + Solar

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Bei einer Solarzelle kann man das nicht so ohne weiteres sagen wie gut die funktioniert. Die abgegebene Leistung ist von vielen Faktoren abhängig (wie z.B. Winkel zur Sonne, Helligkeit, Leistung bzw Wirkungsgrad der Zelle,...). Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben das ich erst testen muss ob der Akku passt oder es zu lange zum Laden des Akkus braucht.
    Wenn du mehrere Zellen laden willst gibt es wie ich schon geschrieben habe gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder du nimmst einen Regler der einen mehrzelligen Akku laden kann (kenne keinen). Oder du nimmst für jede Zelle eine Solarzelle und einen Laderegler. Das wird aber aufwendig.
    Wenn du eine Zelle nehmen willst und daraus eine höhere Spannung erzeugen willst musst du einen DC/DC Wandler bauen/einbauen. Du musst aber beachten das du bei einer niedrigeren Eingangsspannung einen höheren Strom benötigst.
    Als Beispiel du hast bei 8V einen Strom von 1A sind das 8W (P=UxI=8Vx1A=8W). Wenn du am Eingang jetzt z.B. 4V hast muss diese Versorgung (bei idealen Wandler) die 8W zu Verfügung stellen können. Das wären dann I=P/U=8W/4V=2A. Da der Wandler aber nicht ideal ist hast du einen Wirkungsgrad von, je nach Typ, etwa 80-98%. Dadurch brauchst du wenn du 8W am Ausgang brauchst eine Versorgung die über 8W liefern kann.

    Bei einem Roboter würde ich daher auf eine ausreichende Spannung achten und die benötigten Spannungen mit einem Spannungsregler (wegen Effizienz mit DC/DC Wandler) erzeugen.

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Wenn man 2 Zellen (egal ob Solar, Akku, Batterien,...) in Serie schaltet hat man eine höhere Spannung (die Spannnungen addieren). Wenn man Zellen paralell schaltet hat man theoretisch einen höheren Strom. Das ist bei Solarzellen aber nicht sehr gut, da bei ungleichmäßiger Beleuchtung die Zellen unterschiedlich arbeiten (unterschiedliche Spannungen bzw Ströme).

    Wenn du 2 Zellen in Serie schaltest kannst du den Laderegler direkt anschließen. Du musst nur eventuell den Ladestrom anpassen. Wenn du eine andere Form der Platine o.Ä. brauchst solltest du auf Selbstbau setzen. Achte aber auf die Bauteilgröße.

    Ob du Schutzdioden o.Ä. verbauen musst weiß ich nicht, da ich keine Schaltplan habe. Dadurch kann ich auch nichts zum Anschluss sagen.

    Wenn du 2 Zellen brauchst kannn ich dir die verkaufen, da du einen Mindestabsatz hast (ich habe glaube ich 10 Stk, müsste schauen).

    Der Akku schaut nicht schlecht aus. Meinen Typ habe ich oben schon gepostet.

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (02.10.2011 um 23:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. LiPo getötet?
    Von oratus sum im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 10:56
  2. LiPo Lader
    Von eule22 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 09:41
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 14:20
  4. LiPo Abschaltspannung
    Von tobimc im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 13:16
  5. Neuer Robby-Charger mit LCD-Anzeige
    Von djfoxi im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen