Das Treiber IC ist normal für einen Schrittmotor oder 2 DC Motoren geeignet. Da sind 4 Halbbrücken drin - deshalb wohl die Bezeichnung 4 Kanal. In der Regel nutzt man aber immer 2 Halbbrücken zusammen. Man kann auch je 2 der Halbbrücken parallel schalten und so den Strom erhöhen - die angegebenen Ströme sind aber Maximalwerte und erfordern eine Kühlung des IC. Da sollte man lieber etwas drunter bleiben.

Bei diesem IC scheint Connrad ganz besonders teuer zu sein. Das gibt es auch günstiger, z.B. hier:
http://www.reichelt.de/ICs-KA-LF-/L-...6&;PROVID=2402


Für das Drehen eines Sonsors braucht man nicht viel Kraft. Da reicht schon ein ganz kleiner Schrittmotor. Günstige Motoren gibt es z.B. bei Pollin.de.
Kleine Schrittmotoren kann man ggf. auch aus einem alten Diskettenlaufwerk ausschlachen.

Nur damit der Motor stehen bleibt braucht man recht wenig Strom, vielleicht in der Größenordnung von 1/10 des Nennstromes. Es ist auch keine Problem den Motor mit weniger als den Nennstrom laufen zu lassen. In der einfachsten Form für geringe Geschwindigkeit kann man den Strom auch einfach durch Widerstände einstellen. Ich weiß das ist nicht mehr modern, ist aber einfach und zuverlässig.

Wie man die Motoren ansteuert findet man z.B. im RN-Wissen erklärt.