Außer dem Board, der Spannungsquelle (am besten max. 24V, siehe oben) und dem Kabel zum Computer braucht man eigentlich nichts. Wenn man ein fertiges Board und ein fertiges Kabel zum Rechner nimmt, dann kann man da beim Anschliessen nicht viel falsch machen. Zum Schutz des Computers könnte man einfach eine PCI => Parallel-Karte kaufen (ca. 10 Euro), wenn der Rechner einen freien PCI-Slot hat. Dann ist im Fehlerfall (Kurzschluss/ESD) nur die Karte und nicht das Mainboad des Rechners betroffen. Je nach Anwendung, Umgebung und Kabellängen wäre eventuell eine galvanische Trennung mit Optokopplern sinnvoll. Die meisten Hobby-CNC-Maschinen kommen jedoch ohne das aus.
Lesezeichen