-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
hallo, mit dem jumperkann man die bps einstellen, das steht in der beschreibung.
bloss, das java--source-programm musst du in einer zeile umstellen auf deine wunschbaudrate und mit java neu compilieren, sonst geht es mit dem beigelegten programm nicht. geht sehr einfach.
ich übertrage von der cmucam2 das videobild als fbas mit video-funk zum pc und schicke nur die daten von der hinderniserkennung zum pc über RS232 und reagiere darauf.
die hindernisdaten sind ja nur ein string von ca 8 dreistelligen werten.
man kann auch mit einem befehl die cam so einstellen, das 1x das paket der hindernisdaten kommt und dann nur auf anforderung, sonst sendet die cam dauernd.
mit der hindernisauswertung von farbgegenständen und der linienverfolgung habe ich keine progg-probleme mehr (datenstring auswertung). die servoansteuerung brauche ich nicht. mein ziel war nur die farberkennung und deren analyse des datenstring.
wie ich vorher sagte, die cmucam2 kann farbhinderniserkennung und linienverfolgung. die linie ist dann das erkannte farbhindernis. einfach toll, wie das geht.
mfg pebisoft.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen