- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Techniker Miniprojekt 2011 Modell Kuka Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    50
    Beiträge
    851
    Servus,

    wie ich sehe, hat mein orginal Kuka-Roboter Ableger bekommen. Kam eher durch Zufall über Dritte auf dieses Thema.
    Das Zittern der analogen Servos basiert auf der Pulsung, was eine sinnvolle Strom-Messung unmöglich macht. Das Problem wird durch übliche Digitalservos kaum sinnvoll zu beseitigen sein. Ich hatte daher die Servos später duch eigens dafür entwickelte Antriebskarten ersetzt. die Thermik der Motoren bekommt man nicht weg, daher hatte ich hinten eine Zugfeder für die A2-Achse eingesetzt, um dem Arm einen Gewichtsausgleich zu schaffen. Die A4-Achse ist noch zu instabil. Wie man das stabilisiert auf Zug und radialer Last siehst ja auf meiner Webseite.

    Grüße Wolfgang

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von BlueNature Beitrag anzeigen
    Servus,

    wie ich sehe, hat mein orginal Kuka-Roboter Ableger bekommen.
    Hey,

    ja, er hat aber nicht nur einen Ableger bekommen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120229224414.jpg
Hits:	114
Größe:	143,5 KB
ID:	21725

    Die Strommessung funktioniert eigentlich ganz gut. Klar ist keine präzise Messung möglich, aber man kann schon erkennen ob der Servo zu 25,50,75 oder 100 % belastet ist. So konnte ich eine Abschaltung realisieren, die abschaltet wenn der Servo länger als 20 Sekunden mit 80% oder mehr belastet wird.

    Ich würde mich freuen, wenn Sie ein Video von Ihren Roboter reinstellen könnten. Ich kenne bereits das Video wo Sie alle Achsen austesten. Für mich wäre Interesant, den Roboter einmal in Aktion zu sehen, z.B. beim Tee Kochen.

    Hier nochmal ein Video von meinen


  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.01.2011
    Ort
    Franken
    Beiträge
    83
    Inspiriert von euch habe ich mir auch einen kleinen KUKA besorgt und werde ihn im naechsten Urlaub umbauen.

    Danke fuer die Inspiration. Dank euch habe ich das Thema Roboarm neu aufgegriffen...
    alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
    Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.

Ähnliche Themen

  1. Suche Parameter für dynamisches Modell eines KUKA KR210!
    Von twixxter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 17:06
  2. Miniprojekt - Automatische Blende für Interferrometer
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 15:39
  3. Hilfe bei Techniker Projekt schwankende Drehzahl
    Von felix.kaup im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 06:04
  4. Techniker Prüfung (Cocktailmaschine)
    Von alex007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 17:31
  5. Modell eines Hochregals mit dem Conrad Roboterarm
    Von moonwalker99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress