- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: K8055 und KTY 210 Temperatur Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von pc-freack Beitrag anzeigen
    @Thegon

    Hab deins jetzt mal so ein bischen versucht, nachzubauen, aber mit meinem Sensor und einem 2k2 Wiederstand doch leider ohne erfolg.
    Nun habe ich aber noch einen Extra Potie rauf gebaut und damit sieht es doch schon besser aus. Also es sieht jetzt fast wie deins aus, nur das bei mir noch ein Potie mit aufm Board drauf ist. Werde mal morgen nochmal testen, wenn der Sensor sich wieder abgekühlt hat, wie er sich verändert.
    Ich hoffe mal, das es soweit funktioniert und werde mich dann nochmal melden.

    Ich danke euch für die schnelle hilfe und hoffe, das es auch funktioniert.

    PS: Also mein Vater sagte, das der KTY 210 eine abweichung von nur 2% hat und ich denke mal, das ist sehr genau.
    Was bekommst du denn heraus, am Beispielprogramm? Immer 0 oder immer 255 oder immer einen Wert, der sich nicht ändert, wenn dies , welchen?
    Verändern sich denn wie Werte, wenn du am Poti drehtst? (also wenn der Jumper angesteckt ist) (das Poti auf dem Board)

    Mfg Thegon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    Poste doch einmal deinen genauen Schaltplan, den du verwendest! Vielleicht können wir dir dann besser helfen!

    Warum musst du bis morgen warten, damit dein Sensor abgekühlt ist?

    Und wenn du ein Multimeter zu Hause hast dann baue doch den Spannungsteiler ohne das K8055 auf und miss die Spannung nach die sich
    bei Temperaturveränderung auch ändern sollte.

  3. #3
    So, hatt ein bischen gedauert habe jetzt melde ich mich mal wieder.
    Ich danke dir, Thegon. Ich habe mir nun auch einen PTC mit 10K besorgt und mit deiner Schaltung funktioniert es, wenn ich es mit einem 10K Wiederstand mache.
    Ich habe aber nun vor, die 1K Wiederstände direkt nach den Analogen Eingängen mit 10K Wiederständen zu wechseln. Das sollte doch gehen oder? Also wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe.

Ähnliche Themen

  1. Schaltung mit Temperatur Sensor
    Von Hamburger12 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 20:34
  2. K8055 Board + PT100 Sensor +100 Ohm Wiederstand
    Von lolrene im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 17:40
  3. temperatur messen mit k8055(anfänger braucht hilfe)
    Von DerOlleKoN im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 10:09
  4. TD1A Temperatur-Sensor
    Von Benkin im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 10:15
  5. DS18S20 TEMPERATUR SENSOR
    Von franzl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 20:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests