Digitaler Zähler für Relaisaktionen

Thema: Digitaler Zähler für Relaisaktionen

  1. BlueGene:

    Digitaler Zähler für Relaisaktionen

    Hallo,

    ich brauche einen Zähler, der zählt wie oft ein Relais ausgelöst wirde. Das Relais ist Bestandteil dieses Moduls:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    Angeschlossen wird eine nicht-stromführende Leitung (die für eine Kameraauslösung benötigt wird, denn da werden auch einfach nur zwei Kontakte kurzgeschlossen). Oder auch vereinfacht ausgedrückt: Ich brauche einen Zähler, der zählt wie oft ein Taster betätigt wird.

    Gibt es sowas bzw. lässt sich so ein Zähler selber bauen?
     
  2. Avatar von PICture

    PICture:
    Hallo!

    Zitat Zitat von BlueGene Beitrag anzeigen
    Gibt es sowas bzw. lässt sich so ein Zähler selber bauen?
    Vielleicht könnte man von Steuerung (per USB ?) die Schaltanzahl ermitteln. Sonst könnte man das sicher selberbauen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
     
  3. BlueGene:
    Die USB-Funktion dient nur zum Übertragen der Einstellungen, außerdem läuft das Modul erst, wenn keine Verbindung per USB besteht.
     
  4. Avatar von BMS

    BMS:
    Hallo,
    also man könnte z.B. einen Binärzähler verwenden, aus den Zuständen der Ausgänge könnte man dann wieder die Dezimalzahl ausrechnen.
    Oder etwas komfortabler mit Dezimalzählern CD4033 oder CD4026, die gleich eine Siebensegmentanzeige ansteuern können. Dann kann man das in Klartext ablesen.
    Bei beiden Varianten wäre aber der Zählerstand beim Abschalten der Versorgungsspannung weg.
    Wenn du dich mit Mikrocontrollern auskennst, ist damit natürlich noch viel mehr machbar.
    Grüße,
    Bernhard
     
  5. BlueGene:
    Was ich noch vergessen habe: Gezählt werden soll ungefähr bis 2000.

    Eine Siebensegmentanzeige hatte ich mir auch schon vorgestellt. Das der Zählerstand bei Ausschalten wegfällt, wäre egal.

    Leider habe ich nur Grundkenntnisse in Sachen Elektrotechnik, mit Mikrocontrollern noch nie gearbeitet.
     
  6. Klebwax:
    Zitat Zitat von BlueGene Beitrag anzeigen
    ich brauche einen Zähler, der zählt wie oft ein Relais ausgelöst wird.
    Passt sowas möglicherweise: Conrad 126684 - 62 ?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !
     
  7. Avatar von BMS

    BMS:
    Hallo,
    der Zähler vom Conrad sieht recht gut aus, dürfte wohl das einfachste sein.
    Solltest halt nochmal alle angegebenen Daten checken, ob der genau zu deiner Anwendung passt.
    Grüße,
    Bernhard
     
  8. Avatar von PICture

    PICture:
    Warum kann ich das nicht sehen, bei mir "377 Treffer für "126684 - 62". " ?
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
     
  9. BlueGene:
    Die Anleitung hat mich nicht sonderlich schlauer gemacht. Aber ich hab noch den "Trumeter 7016" bei conrad entdeckt:

    Der Zählvorgang wird durch Öffnen eines Kontaktes bewirkt
    Muss ich aber online bestellen...

    @Klebwax: Danke fürs posten

    @PICture: Tipps mal in Google ein, anders konnte ich es auch nicht finden.
     
  10. Klebwax:
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Warum kann ich das nicht sehen, bei mir "377 Treffer für "126684 - 62". " ?
    Sorry, hab das einfach mit "cut n paste" eingefügt. Man findet das besser, wenn man nur die ersten 6 Ziffern benutzt.

    Solche Zählermodule gibt's vielfach, auch woanders. Billiger kann man sowas nicht bauen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !