Für kurze Zeiten die Ausgänge beim AVR kurzschlussfest. Je nach Spannung fließen das auch im Kurzschlussfall nur etwa 10 - 100 mA. Die 100 µs machen da noch nichts, wenn es sich nicht zu oft (z.B. 100 mal die Sekunde) wiederholt. So ganz verstehe ich da aber den Zusammenhang noch nicht.
Eine Abschaltung bei viel Strom hat man beim Labornetzteil in der Regel nicht, sondern einfach eine Begrenzung bzw. Regelung auf einen konstanten maximalen Strom. Wenn man schon eine Begrenzung des Stromes hat, sollte die Abschaltung vermutlich auch etwas später kommen, damit die nicht sofort anspricht, nur weil ein kleiner Kondensator geladen werden soll, oder ähnliches. Dann manchen auch 100 µs mehr an Verzögerung nichts aus.
Lesezeichen