SCK, Reset und GND sollten auch verbunden sein.
SCK, Reset und GND sollten auch verbunden sein.
Es sollte auch STK500 gehen.
Nachprüfen ob auf den ISP-Leitungen sonst nichts drauf hängt. Spannung kontrollieren. Reset kontrollieren, sollte bei Programmierbeginn auf 0V gehen.
Also noch ein bisschen Probiert, aber ohne Erfolg:
Beim Start geht Reset auf 0V - also das Funktioniert!
Die ISP Leitungen sind ansonsten nicht weiter Beschaltet.
Spannung kommt auch an 4,9V - Versorgung über den Programmer - Board ist mit 20mA angegeben, Programmer 200mA.
Habe versuchs-weise externe Spannung anzulegen, auch ohne Erfolg...
Ich hoffe, dass der µC nicht kaputt ist .... kommt mir spanisch vor?!
Geändert von erik_wolfram (25.09.2011 um 10:55 Uhr)
Meine Projekte auf Youtube
Was genau hast du wo genau angeschlossen?Für den Controller üblich sind Miso und Mosi an Tx und Rx angeschlossen (UART-Programmierung).
Und wie sind die RS-232-Jumper gesetzt?
MfG
Stefan
Also angeschlossen habe ich nichts - das Modul ist ein Fertigmodul mit ISP-Schnittstelle:
letATwork-128 von AVR-Tools
16 Mhz und Atmega 128
Datenblatt + Schaltplan
http://www.avr-tools.de/images/datas...tatwork128.pdf
Laut Schaltplan werden Mosi Miso SCK durch denn "4053D" durchgeschliffen und Miso/Mosi gehen auf Tx und Rx des Atmega128's. Reset und SCK sind herkömmlich beschaltet.
Die Jumper für RS232 haben in diesem Fall keine Funktion, da kein weiteres Board angeschlossen ist.
Meinen STK500 habe ich auch nochmal getestet - funktioniert problemlos.
Meine Projekte auf Youtube
Kannst du mal die Schaltung hier zeigen.
Ist da noch ein 4053 drauf?
Da wird mit GND auf Pin3 des ISP die Verbindung zum ISP-hergestellt.
Auf Pin3 sollte eine Led sein, diese ist jedoch bei den meisten Programmer nicht mehr ausgeführt.
Lesezeichen