Hast du schon einmal bei http://www.srt-restech.de//index.php...d=36&Itemid=86 oder ähnlichen Firmen angefragt? Widerstände in der von dir gesuchten Groessenordnung sollten dort schon zu bekommen sein.
Hast du schon einmal bei http://www.srt-restech.de//index.php...d=36&Itemid=86 oder ähnlichen Firmen angefragt? Widerstände in der von dir gesuchten Groessenordnung sollten dort schon zu bekommen sein.
Es wurde doch schon ausgerechnet welcher Widerstandswert zusammen herauskommen soll und wie groß die Leistung für die Entladezeit von 1min ist. Mit der richtigen Tüte Leistungswiderstände aus Ebay für ca. 20€ wäre die Aufgabe doch sauber zu lösen.
http://www.ebay.de/itm/4-x-Leistungs...item4cfa99168c
3k Widerstände in Tüten zu 4 Stück
bei Reihenschaltung ergibt sich
Stück Volt Amp Watt 4 1250 0,417 521 8 625 0,208 130 12 417 0,139 58 16 313 0,104 33 20 250 0,083 21
Geändert von Manf (21.10.2011 um 06:03 Uhr)
vielen dank für deine antwort.
das ist auf jeden fall eine gute idee.
das werd ich in jedem fall machen wenn das mit den halogenlampen fehlschlägt.
gruß, (und danke für den link)
Hi Leute meld mich mal wieder ich war ne weile verhindert.
habe heute 2 widerstände bei Ebay ersteigert, das stück 100Kohm 200W. ( spannungsfestigkeit weis ich noch nicht)
ich denk die beiden paralell = 50K 400W müste eine gute grundlage sein.
Hallo!
Ich denke, dass es wegen Leistung optimal ist, bloss musst du ca. 2 Minuten warten.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich denke 2min ist besser als alle nachbarn wachwollte zwar immer ne schnelle entladung, aber das ist nicht so einfach realisierbar.
und die widerstände für 1€ sind glaub unschlagbar.
hier mal ein bild.
http://dl.dropbox.com/u/36756030/100k.jpg
Geändert von hvfreak (30.10.2011 um 21:03 Uhr)
hi leute hab mal wieder eine frage vieleicht könnt ihr mir helfen.
und zwar: meine ladeschaltung besteht aus zwei mikrowellentrafos sekundär in serie ( um auf die 5kv zu kommen).
das problem ist jetzt, das einer trafos ab 3,5-5 kv anfängt mit knistern. klar, hab ich mir gedacht... die isolation der trafos sind jeweils warscheinlich bloß auf 2,5kv ausgelegt,
und jetzt fängt halt einer der beiden an durchzuschlagen in der sekundärwicklung.
aber komischer weise trit dieser effekt bloß auf wenn die kondensatoren mit dem einpulsgleichrichter angeschlossen sind.
gruß hvfreak
Geändert von hvfreak (03.11.2011 um 22:46 Uhr)
Lesezeichen