- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Fragen zu Mehrdeutigkeiten bei Industrierobotern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von reiner jakob
    ein Optimierungsalgorythmus ... auch nach Beschleunigungsfähigkeiten einzelner Gelenke ...
    Wenn bei der Koordinatentransformation für die Gelenkstellungen NICHT auf mechanische Betriebsgrenzen wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Winkelstellung u.Ä. geachtet wird, dann wird die Bewegung u.U. unausgewogen, eckig sein. Die saubere Abarbeitung von Stützpunkten oder Bahnvorgaben ist dann nicht wirklich gesichert. Evtl. wird man auch Strukturschäden bekommen. Daher sehe ich das jetzt weniger als Optimierungsmöglichkeit (bzw. Optimierungsalgorithmus) an, das ist einfach notwendig.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.08.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    51
    Blog-Einträge
    2
    wenn das System mehr Freiheitsgrade hat als der Raum in dem es sich bewegt Dimensionen hat, gibt es Mehrdeutigkeiten, hat es gleichviele, ist es eindeutig, und hat es weniger Freiheitsgrade, kann nicht jeder Punkt erreicht werden.
    Gleichviele Freiheitsgrade wie Dimensionen bedeutet nicht zwangsläuftig, dass es eindeutig ist.
    Bsp: Bei zwei seriellen Drehgelenken gibt es zwei Möglichkeiten, einen bestimmten Punkt in der Ebene anzufahren ("Knick nach oben" & "Knick nach unten").

    Gruß Matze
    -ohne Gewähr-

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2011
    Beiträge
    16
    Was hounter gesagt hat ist richtig und sollte bei der Umsetzung auf jeden Fall beachtet werden.
    Ich kann auchnoch ein bissl Senf dazu geben der (glaube ich) noch nciht genannt wurde. Hier wird ja schon fleißig von Vorwärts und Rückwärtskinematik gesprochen. Du Antwortest immer, dass du dich da noch durchlesen musst. Deshalb: Der Überbegriff für den ganzen Mathekrämpel der dahinter steckt lautet MKS (Mehrkörpersysteme). Darunter solltest du einiges an Input finden können. Falls Softwareseitig Probleme bei der Umsetzung deines Projektes bestehen schau dir mal Orocos an. Ist nen OpenSource KinematikToolChain Lib.

    http://www.orocos.org/

Ähnliche Themen

  1. neu hier - und Fragen über Fragen
    Von wolfi1956 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 21:39
  2. NIBOBee Fragen über Fragen
    Von Rabenauge im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:59
  3. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  4. Asuro-Fragen über Fragen
    Von Meur im Forum Asuro
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 23:49
  5. Fragen über Fragen - Schrittmotor
    Von Karierteshorts im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 08:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress