Für einen Motor sind 20-50 kHz schon sehr schnell. Die 20 KHz könnten ggf. noch nötig sein um aus dem Hörbereich zu kommen, mehr aber eigentlich nicht. Wenn Gate-Widerstände in akzeptabler größe nicht reichen, ist vermutlich das Layout nicht so ideal. Die Snubber könnte da tatsächlich helfen, aber wohl mit etwas größeren Kondensatoren, ggf. auch ein paar nF. Wie sieht denn das Layout aus ? Besonders die Verbindung der Masse und vom Ausgang zum Treiber IC.

Der Einwand mit dem FET ist auch gut - es kommt bei den Strömen / Frequenzen schon darauf an wo man die Masse um Oszilloskop verbindet. Die Frequenz der Schwingung muss sich durch den Gatewiderstand oder Snubber nicht wesentlich ändern. Das geht oft in Richtung weniger Amplitude und ggf. mehr Dämpfung.