Hallo, da meine geliebte alte Graupner X412 vor ein paar wochen den Geist aufgegeben hat(das Sendemodul ist buchstäblich abgeraucht)
und durch eine Spektrum Dx5e ersetzt wurde wollte ich diese mal wieder aktivieren, weil ich mir dachte, das kann doch nicht so schwierig sein.
Als Kontroller werde ich einen Atmega8 verwenden, Software in C.
Nun aber das Problem:
Wie die Daten senden ?
Da ich gerne wieder auf 35/40MHz arbeiten möchte, weil man da nur ein Summensignal zusenden braucht, Suche ich jetzt eben genau so ein modul, das einen Summensignal eingang bietet und für das ich einfach und bilige Empfänger bekomme.
Vorallem sollten auch Empfänger existieren, die evtl. bis 12 kanäle ausgeben können.
Aber kann man nicht bei 35/40Mhz alle empfänger verwenden, die einen Quarzsteckplatz haben ?
Vorallem relativ günstig sollte das modul sein.
Die schmerzgrenze liegt bei 40€,
Absolutes Maximum sind 100€.
Warum die Grenzen soweit auseinanderliegen hat folgenden Grund:
Ich möchte über den Sender einen Mikrokopter steuern(Quadro, ca.1000€).
Daher sollte das Modul schon recht zuverlässig sein.
Währe nähmlich sehr schae wenn der abschmiert.
Und nochwas:
Vileicht weis es einer hier:
Der Trainer stecker der Specktrum Dx5e, wie ist der belegt, und nutzt der das Summensignal oder ein spezieles Protokoll ?

MFG Thalhammer