Hallo,
die RP6Library ist unabhängig vom Bootloader das funktioniert auch ohne (das geht natürlich auch auf dem ASURO Du musst nur die Hardware richtig initialisieren).
Den RP6Loader / RobotLoader kannst Du dann nur noch als Terminal verwenden, aber nicht zum Flashen.
Die normalen ISP Programmer löschen übrigens den ganzen Speicher, per ISP kannst Du keine einzelnen Speicherbereiche löschen wie im Bootloader da wird immer der ganze Chip gelöscht - inklusive Bootloader.
Nein das können keine Fusebits verhindern die sind nur um den Bootloader vor sich selbst oder verrückt spielenden Anwenderprogrammen zu schützen.
Wenn die Lockbits gesetzt sind ist ohnehin über ISP vorher ein komplettes löschen notwendig.
Jaja man kann das device erase deaktivieren (bringt aber aus oben genanntem Grund nix) - das willst Du aber auch nicht wirklich machen denn Flash Speicher MUSS vor dem neuprogrammieren gelöscht werden. Man kann da nur Nullen speichern. Einsen werden gelassen wie sie sind. Daher muss vorher der Speicherbereich (eine Page oder der ganze Chip) komplett gelöscht werden damit zu beginn alles auf 1 steht.
Du kannst aber natürlich den Bootloader mit den bereitgestellten hex Dateien wiederherstellen (wenn Du die Fusebits richtig einstellst - genau so wie in den PDFs die dabei sind angegeben). Beides gleichzeitig verwenden geht allerdings nicht so ohne weiteres.
MfG,
SlyD
Lesezeichen