- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Motorbefestigung am Quadrocopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Schrauben kürzen ist im Prinzip kein Problem:

    1. Mutter bis zum Anschlag auf die Schraube drehen
    2. Schraube in Schraubstock o.ä. einspannen und auf gewünschtes Maß absägen
    3. Mit einer Feile die Schnittstelle entgraten und das Gewinde auf den ersten 1-1,5 Umdrehungen anfasen (umlaufend die Kanten brechen)
    4. Mutter wieder abschrauben. Dadurch werden die evtl. beschädigten/verstopften Gewindegänge wieder "freigeschnitten"

    Macht wie erwähnt bei 8 Schrauben ein bisschen Arbeit aber hey, bringt dich nicht um.

    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es keine passenden Schrauben gibt. Welche Abmessungen haben deine Ausleger?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    gerade eben ist mir eine Idee eingefallen, die auf jeden Fall schonmal besser ist als die alte Lösung, ich wollte euch aber trotzdem nochmal fragen, was ihr dazu sagt. Bilder findet ihr im Anhang
    Im Prinzip habe ich einfach die Muttur ganz auf die Schraube gedreht (als Abstandhalter, somit spare ich mir das kürzen der Schrauben) und dann auf der anderen Seite habe ich noch eine Beilagscheibe zwischen Alu-Rohr und Motor gelegt, damit der Sprengring nicht am Rohr streift (weil die Löcher nicht ganz passen...). Ist es wirklich dringend notwendig, die Schraube in das Rohr einzulassen oder kann ich mir das sparen?
    Habe mir heute außerdem eine UHU schraubensicher mittelfest Tube geholt (puh, ist das teuer...). Darauf steht, nach 20Minuten ist es Handfest, nach 3 Std. Funktionsfest und nach 18. Std. hat es die Endfestigkeit erreicht. Wie lange sollte ich es den nun trocknen lassen, damit die Motoren nicht mehr abhauen? Reichen da die 3 Std.? Und ich nehme an, während dem Trocknen sollte ich nicht fliegen, oder?

    Die benötigte Länge der Schrauben kann ich dir nicht so genau sagen, von Rohr-außen nach Rohr-außen sinds schon mal 10mm und ich weiß eben nicht, wie weit ich in die Motoren rein kann, denke mal so 2-3mm. Im Endeffekt würde ich Schrauben mit ca. 13mm kaufen, leider gibts hier aber nur entweder 10mm oder 15mm....

    Gruß
    Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild_1.jpg   bild_2.jpg   bild_3.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    wenn du wirklich sicher gehen willst wartest du 18 stunden.. aber gut da hätte ich auch keine lust zu aber die 3 stunden solltest du auf jedenfall warten.. wo bei sich die schrauben auch nicht beim ersten anlasen der motoren gleich rausschrauben

    deine jetzige lösung sieht schon besser aus.. aber warum nimmst du nicht noch die beilagsscheiben zwischen motor und auslegen raus!? so das diese komplett anliegt.

    andere sache... du hast doch roxxymotoren da. da sind doch schrauben bei! warum nimmst du die nicht einfach?

    gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    hm ok, dann werd ichs einfach über nacht machen, dann ist es sicher fest
    Die Beilagscheiben (wie oben geschrieben) sorgen dafür, dass der Sprengring des Motors nicht auf dem Ausleger streift, da meine Löcher nicht ganz passgenau sind....
    Die beiliegenden Schrauben sind auch zu lange, deswegen sollte es egal sein, welche ich nehme

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Das die beiliegenden schrauben zu lang sind glaub ich dir nicht! sorry nicht böse nehmen, ich selber habe grade vor 2 wochen roxxy motoren verbaut.

    warum bohrst du das loch für die welle nicht weiter auf so das der sprengring nicht mehr schleift... ist doch alles nicht so schwer!?
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm also IMHO sind sie zu lange, ich habe bedenken, dass sie zu weit in den Motor reinstehen und dadurch dieser kaputt geht.. Aber ich werds sicherheitshalber mal vorsichtig ausprobieren
    Das Loch ist nicht zu klein, sondern es ist nicht ganz mittig und wenn ich es weiter aufbohren würde, dann würde ich eine Seite des Alurohres vermutlich kaputt machen...

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Robbe ist eigentlich ein Qualitativ sehr hochwertiger Hersteller und es sollte schon mit dem Teufel zu gehen wenn die unpassende Schrauben beilegen

    Und für das Problem der außermittigen Löcher gibt es eine Erfindung namens "Feile"

    Und auch den Kleber solltest du komplett durchhärten lassen.

    Ich weiß, dass es in den Fingern kribbelt. Aber wenn man von Anfang an auf "Provisorien" verzichtet hat man einfach später mehr und länger Spaß an einer Sache!
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Quadrocopter
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 12:06
  2. Ballspielender Quadrocopter
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 17:01
  3. -=4C=- Quadrocopter
    Von Salvador im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 19:43
  4. quadrocopter
    Von goara im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 257
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 21:07
  5. Gleichstrommotoren für Quadrocopter
    Von sebbi1989 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen