- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Motorbefestigung am Quadrocopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Erstmal danke für eure Antworten!

    Bis jetzt habe ich es zwar immer geschafft, die Motoren einigermaßen fest am Rohr zu befestigen, aber ihr habt natürlich recht! Grund für diesen "Fehlgriff" ist einfach, weil ich zu faul war (/bin), die 8 Schrauben abzuschneiden... Aber ich werde wohl nicht drum rum kommen. Aber eine Frage habe ich dann noch: Soll ich, wenn ja wie, die Schrauben gegen rausdrehen sichern? Sekundenkleber habe ich schon des öfteren verwendet, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dann die Schrauben wieder "normal" aus dem Motor rausbekomme, ohne dass dieser Schaden nimmt?! Oder sollte ich mir lieber Loctite (wenn ja, welches? mittelfest?) kaufen?

    Gruß
    Chris

    EDIT:
    Und sollte ich die Löcher an der Unterseite der Ausleger wirklich unbedingt aufbohren, sodass die Schrauben nur an der Unterseite der Oberseite der Ausleger anliegen? Für wie wichtig haltet ihr das?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Eine Schraubensicherung ist natürlich immer sinnvoll bei solch wichtigen Bauteilen. Dabei würde ich eher auf richtige Schraubensicherung setzten, also auf Sec-Kleber. Ich habe gute Erfahrungen mit UHU Schraubensicherung extra fest gemacht. Allerdings ist diese wirklich extra fest!
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm ok, dann werd ich mal sehen, was ich im Baumarkt bekomme
    Extra fest wird wohl zuviel sein, ich möchte ja die Motoren jederzeit austauschen können, wenn z.b. einer Defekt ist.

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wenn Du schon in den Baumarkt gehst, könntest Du auch 8 Schrauben in der richtigen Länge besorgen. Das Kürzen von Schrauben ist immer etwas riskant, die abgeschnittenen Schrauben sind oft etwas schwierig in das Gewinde zu drehen und die Gefahr, das Innengewinde vom Motor zu ruinieren steigt (man schraubt das sicher öfter mal auf und wieder zu).
    Loctite mittelfest dürfte absolut genügen.
    Wenn Du Dich für das Versenken der Schrauben entscheidest, würde ein Stückchen Moosgummi in das Rohrende geschoben eine gute Verliersicherung für die Schrauben darstellen. Dann könnte man sich den Kauf von Loctite fast sparen (man kann es ja dann auch fest Verschrauben und die Reibung vom Schaumstoff am Schraubenkopf sollte eigentlich das Losdrehen durch Vibration verhindern).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hm, leider gibt es hier keine Schrauben in passender Länge... Habe schonmal nachgefragt, aber es gibt sie nur ein paar mm zu lang oder zu kurz! Deswegen die Muttern Ja, ich weiß, aber ich werde jede Schraube einzeln prüfen und ggf. nachträglich bearbeiten, sodass hier hoffentlich keine Fehler auftretten.
    Die Moosgummi-Lösung ist mir ehrlich gesagt zu provisorisch (bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine unbedeutende Meinung), ich werde lieber Loctite verwenden. Aber trotzdem Danke für den Tipp

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    ... Habe schonmal nachgefragt, aber es gibt sie nur ein paar mm zu lang oder zu kurz! Deswegen die Muttern ...
    Wenn es die Schrauben nicht passend gibt, wären irgendwelche Distanzscheiben / -hülsen das Richtige. Sie unterscheiden sich dadurch von Muttern, dass sie innen kein Gewinde haben. Man kann ja Muttern aufbohren um ein geeignetes Distanzstück zu schaffen. Wenn die Mutter mit Gewinde bleibt, dann sind die Spannkräfte nicht klar definiert, das schafft dann eher Probleme.

    Die Moosgummi-Lösung ist mir ehrlich gesagt zu provisorisch (bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine unbedeutende Meinung)
    Kein Problem, es gibt ja häufig mehrere mögliche Lösungen für eine technische Aufgabenstellung. In diesem Fall sollte die persönliche Vorliebe als gültiges Entscheidungskriterium gelten (diese Meinung ist dann überhaupt nicht unbedeutend - schließlich ist es Dein Werk).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Schrauben kürzen ist im Prinzip kein Problem:

    1. Mutter bis zum Anschlag auf die Schraube drehen
    2. Schraube in Schraubstock o.ä. einspannen und auf gewünschtes Maß absägen
    3. Mit einer Feile die Schnittstelle entgraten und das Gewinde auf den ersten 1-1,5 Umdrehungen anfasen (umlaufend die Kanten brechen)
    4. Mutter wieder abschrauben. Dadurch werden die evtl. beschädigten/verstopften Gewindegänge wieder "freigeschnitten"

    Macht wie erwähnt bei 8 Schrauben ein bisschen Arbeit aber hey, bringt dich nicht um.

    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es keine passenden Schrauben gibt. Welche Abmessungen haben deine Ausleger?
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Quadrocopter
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 12:06
  2. Ballspielender Quadrocopter
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 17:01
  3. -=4C=- Quadrocopter
    Von Salvador im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 19:43
  4. quadrocopter
    Von goara im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 257
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 21:07
  5. Gleichstrommotoren für Quadrocopter
    Von sebbi1989 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests