Hallo!
Falls noch nicht zu spät ist, möchte noch zum Ausprobieren einen Pegelwandler vorstellen, der mir eingefallen ist (siehe Code).Kurzbeschreibung:Code:VCC=5V VCC=3,3V + + | | .-. .-. | | | | | | | | '-' '-' | | +------+__ | | |OE | | |\o | 5V Logic <-----+ +-|1>-----+-----> 3,3V Logic | | |/ | | === | | GND | | /| | +-----<2|-+ | __o\| | | OE| === | | GND | | | +------+ 1/2 74HC125 (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Für beide 3,3 V und 5V Logik ist der Pegel "L" = 0 V gleich. Durch anlegen am entsprechenden Output Enable Eingang (/OE) des "L" Pegels wird der bisher hochomiger Ausgang auf "L" gehen, weil entsprechender Eingang auf "L" (GND = 0 V) liegt. Bei H Pegel wird er per Pull-up (R1 bzw. R2) an entsprechendem Pegel gehalten, da die Ausgänge bei /OE = "H" hochohmig sind.![]()








					
					
					
						
Zitieren
			

Lesezeichen