- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Bidirektionaler Pegelwandler Funktionsweise

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    Falls noch nicht zu spät ist, möchte noch zum Ausprobieren einen Pegelwandler vorstellen, der mir eingefallen ist (siehe Code).
    Code:
                       VCC=5V       VCC=3,3V
                        +            +
                        |            |
                       .-.          .-.
                       | |          | |
                       | |          | |
                       '-'          '-'
                        |            |
                        +------+__   |
                        |      |OE   |
                        |    |\o     |
         5V Logic <-----+  +-|1>-----+-----> 3,3V Logic
                        |  | |/      |
                        | ===        |
                        | GND        |
                        |      /|    |
                        +-----<2|-+  |
                            __o\| |  |
                            OE|  === |
                              |  GND |
                              |      |
                              +------+
    
                         1/2 74HC125
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Kurzbeschreibung:

    Für beide 3,3 V und 5V Logik ist der Pegel "L" = 0 V gleich. Durch anlegen am entsprechenden Output Enable Eingang (/OE) des "L" Pegels wird der bisher hochomiger Ausgang auf "L" gehen, weil entsprechender Eingang auf "L" (GND = 0 V) liegt. Bei H Pegel wird er per Pull-up (R1 bzw. R2) an entsprechendem Pegel gehalten, da die Ausgänge bei /OE = "H" hochohmig sind.
    Geändert von PICture (19.09.2011 um 15:07 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Warum sollte ohne Wandler nichts kaputt gehen können wenn ich an eine 3,3 V IC, die laut Datenblatt maximal 3,9 V verträgt, 5V Signalpegel anlege?
    Wo sollen die 5V herkommen, wenn die Pullups, wie ich geschrieben habe, auf 3,3V liegen?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    46
    Nur dass die Pullups intern sind und meines Wissens nach auf 5 V liegen. Ich kann die daher nicht per Hand an eine andere Spannung legen und leider weil es sich um eine Arduino-Board handelt auch nicht deaktivieren
    Gruß
    Waldschrat

    PS.: @Picture: Danke, war nicht zu spät, werde es mal ausprobieren

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Sorry, hab nicht richtig aufgepasst. Ich hab ATMEGA gelesen, da stand aber Arduino. Muß mal meinen Monitor putzen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    46
    Nein war mein Fehler, sry. Auf dem Arduino ist ein ATMEGA verbaut. Dachte nur nicht dass das einen Unterschied macht bei der Schaltung wegen der ich ursprünglich gefragt habe. Von daher habe ich auch ATMEGA geschrieben weil das dann universeller ist
    Danke trotzdem für deine Hilfe
    Gruß
    Waldschrat

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die ATMega haben interne Pullups, die man allerdings auch abschalten kann. Die internen Pullups sind mit rund 50 kOhm aber auch recht groß für I2C, so dass man oft zusätzliche externe Pullups braucht. Von der Spannung her kann es mit dem Pullup nach 3,3 V gehen, es wird aber recht knall. Etwas besser wird es ggf. mit 2 Diode in der Leitung, und dann einem Pullup an etwa 3,8 V auf der 5 V Seite. Der Spannungsabfall an den Dioden reduziert die Spannung für die 3 V Seite, und 0,7 V werden immer noch sicher als Low erkannt. Wenn man mag könnte man was ähnliches auch rein mit 3 Widerständen erreichen - also doch wieder so eine Art Spannungsteiler, wenn auch mit 3 Widerständen: ein Längswiderstand, ein Pullup auf der 5 V Seite und ein Pulldown auf der 3,3 V Seite.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Die ATMega haben interne Pullups, die man allerdings auch abschalten kann. Die internen Pullups sind mit rund 50 kOhm aber auch recht groß für I2C, so dass man oft zusätzliche externe Pullups braucht. Von der Spannung her kann es mit dem Pullup nach 3,3 V gehen, es wird aber recht knall. Etwas besser wird es ggf. mit 2 Diode in der Leitung, und dann einem Pullup an etwa 3,8 V auf der 5 V Seite. Der Spannungsabfall an den Dioden reduziert die Spannung für die 3 V Seite, und 0,7 V werden immer noch sicher als Low erkannt. Wenn man mag könnte man was ähnliches auch rein mit 3 Widerständen erreichen - also doch wieder so eine Art Spannungsteiler, wenn auch mit 3 Widerständen: ein Längswiderstand, ein Pullup auf der 5 V Seite und ein Pulldown auf der 3,3 V Seite.
    Warum sich bei diesem Board die internen Pull-Up nicht abschalten lassen sollen??? Aber die Gefahr das zu vergessen bleibt natürlich. Externe "zusätzliche" (kleinere) Pull-Up Widerstände beheben das aber nachhaltig da es sich um eine Parallel Schaltung der Widerständen handelt und der gesamt Widerstand etwas kleiner als der größte sein wird. Kein Problem also. Spannungsteiler (können) auch gehen aber man muss den Gesamt Widerstand beachten, bei zu kleinen Strömen (zu großem Gesamtwiderstand) kommt es zu Signal-Flanken Verformungen und das Signal wird nicht mehr sauber erkannt. Das bedeutet letztendlich extrem herunter mit der Datenrate damit es noch Fehlerfrei klappt....

    Gruß Richard

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Inzwischen wurde von mir skizzierte Schaltung schon ausprobiert: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post561051 , also vielen Dank an den Bumbum !

    Aktuelle Skizze:
    Code:
                       VCC=5V       VCC=3,3V
                        +            +
                        |            |
                       .-.          .-.
                       | |          | |
                       | |          | |
                       '-'          '-'
                        |            |
                        +------+__   |
                        |      |OE   |
                        |    |\o     |
         5V Logic <-----+  +-|1>-----+-----> 3,3V Logic
                        |  | |/      |
                        | ===        |
                        | GND        |
                        |      /|    |
                        +-----<2|-+  |
                            __o\| |  |
                            OE|  === |
                              |  GND |
                              |      |
                              +------+
    
                         1/2 74HCT125
    
                         VCC=5V               VCC vom IC
                          +                    +
                          | | | | | | |        |
                         .-------------.       |
                         |14           |       |
                         |>IC=74HCT125 |      --- C
                         |            7|      --- µ1
                         '-------------'       |
                          | | | | | | |        |
                                     ===      ===
                                     GND      GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (29.10.2012 um 09:10 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Guten Morgen,

    ich habe das ganze wie gesagt mit einem LCD-Display verwechselt, dachte also es muss nur in eine Richtung umgepegelt werden. Wenn es so in beide Richtungen funktioniert werde ich mir das auf jeden Fall merken. Aber die gezeigte Schaltung verstehe ich nicht ganz. Das sollen doch zwei Pegelwandler, einmal 3,3V --> 5V und einmal umgekehrt sein. Wo sind da die Eingänge? Und so wie skizziert wird es nicht funktionieren, da der OE des 5V --> 3,3V Wandlers mit dem Ausgang des 3,3V --> 5V Wandlers geschaltet wird.

    Bei solchen Widerstands-Sachen hatte ich bisher immer Probleme bei höheren Datenraten. Mich würde also interessieren, bei welcher Frequenz die Schaltung noch saubere Signale erzeugt in allem die Richtung 3,3V --> 5V

    Viele Grüße
    Andreas

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Wandlung nur in eine Richtung geht recht schnell: Die 74HCT... ICs gehen so bis rund 50 MHz. Beim Runter Teilen von 5 v -> 3,3 V ist es nur eine Frage wie kleine die Widerstände sein dürfen, d.h. wie viel Strom fließen darf. Ohne große Kapazitive Last (oder mir passendem Kondensator am Teiler) geht das aber auch recht schnell (z.B. 100 MHz).

    Der anfangs gezeigte bidirectionale Spannungswandler an sich ist schnell - es sind halt die Widerstände am I2C Bus, die die maximale Geschwindigkeit bestimmen, eigentlich so wie sonst auch. Das sollte dann auch für die schnellere I2C Raten (1 MHz) reichen, wenn Kapazitäten nicht zu groß werden.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Bidirektionaler BLDC ?
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 11:17
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2010, 17:07
  3. i2c bidirektionaler slave
    Von NikoMitDaMacht im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 12:01
  4. Galvanische Trennung bidirektionaler Signale
    Von Ralf Pongrat im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 10:04
  5. Induktionsschleife Funktionsweise
    Von Pepi47 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 23:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests