Zitat Zitat von duelle
- Ursprung der KI
- Definition von KI
- Wer hat KI als erstes "erfunden" bzw. entwickelt
Dazu vielleicht zur Geschichte noch einige Fakten:
Die Arbeit, in der McCulloch und Pitt erstmalig ihr Modell eines Neuronalen Netzes darstellten, wird allgemein als die erste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet KI angesehen. Das war schon 1943.
In den frühen 50ern haben Shannon und Turing die ersten Schachprogramme geschrieben. Minsky und Edmonds bauten 1951 in Princeton mit einen SNARC genannten Computer, der Neuronale Netze simulierte (aus 3000 Röhren).
Der Begriff "Artificial Intelligence" wurde, wie schon erwähnt, 1956 auf einem zweimonatigem Workshop als Name für das neue Forschungsgebiet von John McCarthy vorgeschlagen und von den anderen Teilnehmern (insgesamt 10) akzeptiert.
In der Folgezeit wurden mehrere Problemlöser etnwickelt, die meist auf Basis logischer Regeln Schlußfolgerungen ziehen konnten und auch neue Regeln ableiten konnten. Bis in die 60er hinein erfuhr die KI-Forschung einen ziemlichen Boom. Allerdings setzte danach eine ziemliche Ernüchterung ein. Man sah ein, dass man mit der verfügbaren Rechentechnik und dem bisherigen Wissen lediglich kleine Schritte tun konnte. 1969 beweisen Minsky und Papert, dass das Perzeptron (eine spezielle Form von Neuronalem Netz) nur sehr beschränkte Problemfälle repräsentieren konnte. Das versetzte der NN-Forschung einen ziemlichen Schlag, von dem sie sich erst in den 80ern wieder erholte. Mit den Arbeiten von Hopfield und der Wiederentdeckung des Backpropagation Algorithmus kam es dann ab Mitte der 80er zu einem neuen Aufschwung der NN. Zwischendurch entstanden eine Menge recht leistungsfähiger Expertensysteme für verschiedene Anwendungsgebiete (z.B. Diagnoseysteme in der Medizin usw)