-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Der angebliche Ursprung der KI liegt in einer Konferenz im Jahre 1956 in Hannover (nein, das in New Hamphshire,USA) stattfand. Die Teilnehmer der Konferenz gingen davon aus, dass sämtliche Eigenschaften der Intelligenz in abstrakten Modellen präzise beschreibbar sind. Wenn dem so wäre könnte man also auch Maschinen Intelligenz zubilligen. Das entspräche also dem oben erwähnten Level 1 da es nur darauf ankommt einen geeigneten Algorithmus für die Eigenschaften der Intelligenz zu finden. Daraus entstanden die genannten Sprachen Prolog, List,... .
Mit der Zeit lernten die Kybernetiker (keinstenfalls nur Informatiker sondern zuvorderst Biologen) ein wenig die Vorgänge im Gehirn kennen; dabei entstand erst der Bezug zu vernetzten Prozessoren. Da die Signalübertragung im menschlichen Körper über sog. Neuronen verläuft, die arbeitsteilig und voneinander unabhängig arbeiten, überlegte man, ob man Computer auf dieser Basis bauen kann (kann man heute noch nicht, da die Neuronen "im Duplexmodus" arbeiten können; das konnte man den Prozessoren trotz angeblicher Multitaskingfähigkeit heute noch nicht beibringen). So entstand wohl der o.g. Level 2.
C++ wie auch alle anderen auf Klassen basierenden Sprachen sind eigentlich nur "Abfälle" der KI-Diskussionen.
Einzelne "Erfinder" gibt es hier nicht- das Gebiet ist zu komplex dass nur ein Fachmann einer Fachrichtung daran arbeiten kann.
Für Dich würde sich folgendes Buch, dem ich die o.g. Informationen entnommen habe, eignen:
A.Dengel. Künstliche Intelligenz, ISBN 9 783411 102716.
N.B. Die Informatikkurse an Schulen beginnen in einigen Ländern schon mit KLasse 8, also ab 14 Jahren....
REB
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen