- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Laser-Positionsscanner

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270

    Idee

    Da soweit alles klar ist geht es weiter mit der Hardware.........

    Funktion Positionsscanner:
    (Blockschaltbild.pdf im Anhang)


    Der Scanner besteht mechanisch aus einem Rotor (grün) und einem feststehenden Teil (blau & grau).
    Der Rotor ist (leicht) gebremst so dass das Getriebespiel nicht zum Tragen kommt.

    Auf dem Rotor ist neben der Energieversorgung der modulierte Laser-Emitter und das Empfangsmodul untergebracht. Die empfangenen Signale werden über Infrarot durch die Antriebs(hohl)welle zum feststehenden Teil geleitet.

    Am Rotor ist eine Zunge befestigt die den Nullpunkt (0°) im Zusammenhang mit dem Referenzsignal des Inkrementalgebers bildet. Mit diesem wird der Zähler zurückgesetzt.

    Das ganze bildet einen durch die Bakenreflektoren getriggerten (hochauflösenden) Winkelmesser.

    Durch den Inkrementalgeber wird der Zähler fortlaufend hochgezählt (im Beispiel von 0.....144000). Wird eine Bake erkannt wird über das Monoflop (MP2) dessen Zeitkonstante über der Periodendauer der Modulation liegt und über das Monoflop (MP4) das Latch getriggert und damit der momentane Winkel "eingefroren". Gleichzeitig kann der µC mit Int0 in die Interruptverarbeitung verzweigen und den Winkel über PortA abholen. Die Anzahl der 50KHz Impulse wird über Counter T1 gezählt. Es liegt nun an der Software das Ende des Impulspaketes festzustellen und mit PortB.3 (MP3) die Übernahme dieses Winkels erneut zu triggern und auszulesen.

    Als endgültiger Winkel für die weiterführende Berechnung wird die Mitte zwischen Anfang und Ende der Bake herangezogen. Da die Bake ein rundes Profil hat und somit quasi der Mittelpunkt verwendet wird ist das ganze damit (weitgehend) Richtungsunabhängig.

    Impulsdiagramm für ein Bakensignal (ideal) :

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImpulsDiagramm.jpg
Hits:	95
Größe:	27,8 KB
ID:	20015

    Fragen hierzu?

    Als nächstes dann die konkrete Schaltung.............
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    mfG
    Willi

Ähnliche Themen

  1. 25W Laser
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 15:45
  2. Laser Abstandsmessung
    Von filth im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 18:05
  3. Laser?
    Von oratus sum im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:26
  4. Laser Sensoren? Abtasten und erkennen mit Laser? Möglich ?
    Von PsychoElvis64 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:29
  5. Laser-Datenübertragung
    Von Murus im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test