- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Suche passenden motortreiber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9

    Suche passenden motortreiber

    Hallo,
    Ich habe ein rp5 roboter fahrgestell, siehe hier:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
    Jetzt will ich die Motoren natürlich auch ansteuern.
    Die will ich mit einem microcontroller (avr) ansteuern, ich brauche allerdings auch noch einen Motortreiber.
    Hat einer von euch eine Idee, welchen ich da optimalerweise verwenden sollte?
    Er sollte nicht zu teuer sein, und man sollte ihn bei conrad oder Reichelt kaufen können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Mit welcher Spannung betreibst du den die Motoren? Laut Datenblatt sind die ja auf 3V "gerated"....
    Unter 5V wird es schwer einen geignete H-Brücke zu finden, aber der Klassiker für so einen Strom/Spannungsbereich ist wohl die L293-Familiy.
    Hier findest du auch noch eine Übersicht über versch. H-Brücken.

    [OT] In welchem Robocup Team bist du? [/OT]

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    laut Conrad sind ja zwei 6V Motoren drin. In dem Datenblatt der Motoren gibt es auch 2 verschiedene Varianten. Einmal der 3V und dann noch einmal eine 7,2V Variante. Ich denke, es wird sich dann um die 7,2V Type handeln die verbaut ist. Notfalls kann man ja, wenn man die Motoren eh mit PWM betreibt, nicht auf 100% fahren sondern begrenzen, so dass man bei ca. 6V landet. das kleine bischen mehr an Spannung während der ON-Zeit sollte den Motoren nichts antun

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Junior Robocup Team RobOhmatik.
    Letztes jahr haben wir nicht so gut abgeschnitten, weil der Sensormultiplexer den Geist aufgegeben hat.
    Ich glaube nicht, dass darin 3 volt Motoren verbaut sind.

    Edit: Sollte wenn möglich kein SMD chip sein.
    Geändert von avrrobot (11.09.2011 um 12:21 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von avrrobot Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass darin 3 volt Motoren verbaut sind.
    Laut Datenblatt schon

    EDIT: Wie Manu oben eh schon geschrieben hat gibts im Datenblatt weiter unten auch noch eine zweite Variante mit ~7V, die whs verbaut ist...

    Allerdings gibt Conrad bei der Artikel-Beschreibung "Zwei 6 V Motoren" an und auch der RP6 wird mit 6*1.5V = 9V betrieben, also denke ich das es kein Problem sein sollte sie mit einer höheren Spannung zu betreiben.

    Du hast uns allerdings immer noch nicht verraten welche Spannung du (ihr?) anlegst (ist für die Auswahl der H-Brücke wichtig)

    Hast du einen Multimeter zur Hand und kannst messen wie viel Strom die Motoren im Leerlauf, normalen Betrieb und wenn sie blockiert sind ziehen?

    Sollte der Strom im normalen Betrieb unter 600mA bleiben würde der L293D euren Anforderungen whs am Besten entsprechen: billig, gibts "überall", DIP-Gehäuse....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Ich hatte vor, die Motoren mit 4 Batterien/Akkus zu betreiben.
    Also, bei vollen Batterien auch mal über 5 Volt, allerdings wird die Spannung teilweise einbrechen.
    Ich habe zwar gerade ein Multimeter da, das ist aber nicht immer ganz zuverlässig.
    Ich wollte mir bald ein neues kaufen.

Ähnliche Themen

  1. Suche passenden FPGA
    Von Amiwerewolf im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 17:59
  2. Suche passenden u-Controller
    Von X-917 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 07:12
  3. suche passenden sensor
    Von tobi79 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 16:58
  4. Suche passenden Schrittmotortreiber
    Von darxon im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2005, 10:40
  5. Suche passenden Microcontroller
    Von honkitonk im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2005, 15:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress