- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Erste Schritte

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von roberio Beitrag anzeigen
    Jedenfalls ist nun die eigentliche Frage: kann man sowas kostengünstig realisieren? Oder sind RFID's hier generell der falsche Ansatz und es gibt etwas das wesentlich besser für diese Aufgabe geeignet ist?

    Besten Dank,
    roberio
    Laut http://de.wikipedia.org/wiki/RFID geht es mit aktiven RFID Tags auch bedeutend weiter, die brauchen allerdings eine (kleine) Stromversorgung. Das Problem ist hier nicht die Funk Reichweite sondern die Energieübertragung per Funk.

    Gruß Richard

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    10
    Hallo Richard!

    Ach, das hatte ich ja völlig vergessen zu erwähnen. Natürlich habe ich auch schon in der Wikipedia recherchiert und gesehen, dass es mit den aktiven Tags klappt - aber ich wollte denen keine eigene Stromversorgung geben. Idealerweise sollten das nur so Tags sein, die man einfach aufkleben kann und fertig. Da werde ich wohl noch recherchieren müssen, ob's eventuell andere Systeme gibt (also komplett was anderes als RFID).

    Danke jedenfalls für die Auskunft!

    Gruß roberio

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von roberio Beitrag anzeigen
    Hallo Richard!

    Ach, das hatte ich ja völlig vergessen zu erwähnen. Natürlich habe ich auch schon in der Wikipedia recherchiert und gesehen, dass es mit den aktiven Tags klappt - aber ich wollte denen keine eigene Stromversorgung geben. Idealerweise sollten das nur so Tags sein, die man einfach aufkleben kann und fertig. Da werde ich wohl noch recherchieren müssen, ob's eventuell andere Systeme gibt (also komplett was anderes als RFID).

    Danke jedenfalls für die Auskunft!

    Gruß roberio
    Ich kenne auch Tags ohne Spannungsquelle mit relativ großer Reichweite z.B. für Torsteuerungen die vom Auto aus bedient werden können. Da ist der Sender/Empfänger am Tor allerdings locker 1 m² groß......

    Gruß Richard

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    10
    *g*

    Auch auf die Gefahr hin, ein alter Nörgler zu sein: 1 m² ist dann doch nicht so geeignet. Denn wenn ich zBsp an meinen Schlüssel einen 1 m² großen Tag dran hänge, dann habe ich ein ganz anderes Problem wenn ich den dann nicht finden kann (optischer Natur )

    Bye,
    roberio

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von roberio Beitrag anzeigen
    *g*

    Auch auf die Gefahr hin, ein alter Nörgler zu sein: 1 m² ist dann doch nicht so geeignet. Denn wenn ich zBsp an meinen Schlüssel einen 1 m² großen Tag dran hänge, dann habe ich ein ganz anderes Problem wenn ich den dann nicht finden kann (optischer Natur )

    Bye,
    roberio
    Ne ne der Tag welchen der Autofahren mit sich herumschleppt hat z.B. Scheckkarten Format, der eigentliche Sender / Empfänger AM TOR hat eine ca. 1 m² große Antenne und natürlich auch die nötige Sendeleistung um im Tag genügend Energie auf zu bauen. Das kommt halt auf die Entfernung an, Bei Türöffner aus ca. 1..1,5 m Entfernung haben die Antennen etwa DIN A 5 Format. Türöffner bei denen der Tag quasi drauf gehalten werden muss ca. 3x3 cm u.s.w.

    Gruß Richard

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    10
    Achso - ich Dummerle! Was hab' ich da nur wieder gedacht?

    Also mit Din A5 Format könnte ich ja vielleicht sogar schon leben. Wenn der Roboter im Prinzip ein "Auto" mit der Grundfläche von etwa Din A4 wäre, dann könnte man quasi wie ein Segel eine Antenne mit A5 darauf anbringen. Wenn ich die dann noch rotieren lasse, könnte das mit der Ortung vielleicht doch noch klappen. Den Tip werde ich jetzt mal weiter verfolgen! Hast Du da vielleicht noch irgendeinen Link oder einen Hinweis auf ein konkretes Produkt? Ist aber nicht sooo wichtig - Tante Google wird mir da ansonsten auch weiter helfen.

    Aber vorerst möchte ich ohnehin mal das Infrarot-Shield für den Arduino austesten. Denn meine Idee ist, dass ich mittels einer IR-Fernbedienung dem Arduino mitteile, WAS ich denn Suche (einfache Ziffern reichen: 1=Schlüssel, 2=Fernbedienung für TV, 3=Geldtasche, 4=Kopf... *ggg*).

    Danke einstweilen für die Hilfe!

    LG,
    roberio

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    10
    Hallo!

    Okay, leider bin ich nun doch nicht wirklich weiter gekommen. Entweder zu teuer oder zu groß. Vielleicht muss ich mich doch zu aktivem RFID-Tag durchringen.

    Ich habe noch andere Alternativen gesucht und kam dabei zu www.flohjagd.de - ist zwar recht witzig, aber leider kann man das fertig aufgebaute Teil nirgends mehr ordern und - was noch viel schwerwiegender ist: das Teil sendet nur ein paar Stunden, dann ist der Strom alle - das war ja eigentlich mit ein Grund, warum ich keine aktiven RFID-Tags haben wollte.

    In Summe bin ich also noch nicht wirklich schlauer! Allzu kompliziert darf die Elektronik außerdem auch nicht sein, da ich ja blutiger Anfänger bin. Ich bin ja schon stolz drauf, dass ich mit meinem Arduino die Signale der Infrarot-Fernbedienung richtig auswerten konnte.

    Auf Amazon bin ich übrigens auf einen Schlüsselfinder gestoßen (Loc8tor Lite) - aber da das ein geschlossenes System ist, weiß ich nicht, ob ich damit was anfangen könnte - abgesehen davon kostet das Teil ja doch mindestens 68 Euro und dann habe ich noch das Risiko, dass ich das Teil vielleicht zerstöre wenn ich es öffne (um zBsp die LED-Signale abzugreifen) oder überhaupt keinen Erfolg damit habe.

    Insofern bin ich nun wieder in diesem Thread richtig, denn: wer kann mir ein geeignetes Bauteil bzw. ein Modul oder dgl. empfehlen?

    LG,
    roberio

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.09.2011
    Beiträge
    10
    Hallo nochmal,

    grade eben hatte ich eine ganz andere Idee. Könnte man das vielleicht realisieren?

    Roboter sendet per Ultraschall ein Signal aus (meinetwegen 1 Piep für Suchgegenstand 1, 2 für Gegenstand 2 usw.).

    Der Suchgegenstand "hört" dieses Signal und reagiert darauf, indem er seinerseits dann "los-ultraschallt" - so nach dem Motto: hier bin ich!

    Der Roboter hat nun auch noch einen Ultraschallempfänger und dreht seinen Sensor so lange rum, bis er rausgefunden hat, aus welcher Richtung der Schall am lautesten kommt - und dann zeigt er eben in diese Richtung.

    Vorteilhaft wäre hier dass es für den Arduino schon entsprechende Ultraschall-Module gibt (ich habe sogar so eines). Aber das Problem ist dann praktisch wieder das Gegenstück am Suchgegenstand. Und dann weiß ich ja auch nicht genau, wie der Suchgegenstand gerade positioniert ist. Wenn's blöd läuft, geht der Schall an die Decke und wird völlig unvorhersehbar reflektiert...

    Was meint ihr? Gäb es da eine möglichst kleine Einheit mit der man das lösen kann?

    LG,
    roberio

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  2. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  3. Erste Schritte mit BASCOM
    Von PhoenixTS82 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 23:52
  4. Erste Schritte in der Programmierung in c
    Von timmy83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 15:53
  5. [ERLEDIGT] Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests