- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Char mit array verbinden ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Okay, allerdings kann ich den Wert nicht weiter-benutzen

    Code:
    	
    	char line [128];
    	sprintf (line, "Ziffer%d", array[0]);
    
    	I2CTWI_transmitByte(pcf2, line); // also machen soll der dann das, Ziffer1 ist oben definiert I2CTWI_transmitByte(pcf2, Ziffer1);
    noch ne Idee?



    mfG
    Philip

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    es scheint mir so als solltest du dich nochmal mit den Grundlagen beschäftigen: was ist ein Array, was ist ein Byte, wie sieht ein String aus!

    Dann formulier es nochmal genau was du hast und was du brauchst:

    woher hast du den Char, was beinhaltet das Array (eine einzelne zahl ist es sicher nicht das würde den Sinn eines Array zerstören es sei denn du brauchst nur ein Element aus dem Array!) und wie genau möchtest du es verbinden(es geht binär addieren, den char in das array einfügen, das array als string und die zahl dann als text, ...)!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Ich brauche nur das erste Element des Arrays mit Ziffer zu verbinden und das dann als text senden I2CTWI_transmitByte(pcf2, Hier soll dann "Ziffer1" stehen).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Mit I2CTWI_transmitByte überträgst Du genau ein Byte auf dem Bus an die Adresse pf2c. Wenn Du mehrere Bytes (so wie die Zeichenkette line) übertragen willst, dann musst Du eine andere Funktion aufrufen. So aus dem Gedächtnis (also schau da lieber nochmal in die Doku):

    Code:
    I2CTWI_transmitBytes(pf2c, line, strlen (line));
    Schau genau hin: das sind zwei unterschiedliche Funktionen!

    ACHTUNG: evtl. musst Du noch strings.h includen (für strlen). Schau auch hier bitte sicherheitshalber nach - ich habe gerade keine Möglichkeit das zu tun.

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Also eigentlich übertrage ich ja
    Code:
    0b01111101
    weil ichs ja oben definiert hab
    Code:
    #define Ziffer1 0b01111101
    .

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    diese info hast du uns vorenthalten! dennoch hast du nicht klar gestellt was du mit deinem 0b01111101 und dem char-wert machen willst
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    diese info hast du uns vorenthalten!
    Mir war nicht bewusst, dass das wichtig ist.


    dennoch hast du nicht klar gestellt was du mit deinem 0b01111101 und dem char-wert machen willst
    Okay, ich habe einen Temperatursensor, der mir die aktuelle Temperatur in °C gibt. Dies wird in der Variable sTemp gespeichert und ändert sich, wenn die Temperatur sich ändert. Dieses sTemp hab ich getrennt, sodass wenns z.b. 23° währe, in array[0] die 2 stehen wird und in array[1] die 3 (die Werte Aktualisieren sich auch). So jetzt wollte ich die Temperatur auf der Siebensegmentanzeige anzeigen.

    Der Code funktioniert! Nur möchte ich, dass sich die ersten beiden zahlen, halt die richtige Temperatur anzeigt und sich auch ständig aktualisiert.
    Code:
        I2CTWI_transmitByte(pcf, Anzeige1);    
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Ziffer2); //zeige 2 auf erstem Display
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Aus);
        
        I2CTWI_transmitByte(pcf, Anzeige2);
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Ziffer3);  //zeige 3 auf zweiten Display
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Aus);
        
        I2CTWI_transmitByte(pcf, Anzeige3);
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, ZifferGr);  //zeige ° auf dritten Display
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Aus);
        
        I2CTWI_transmitByte(pcf, Anzeige4);
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, ZifferC);  //zeige 4 auf vierten Display
        I2CTWI_transmitByte(pcf2, Aus);

    So ich hoffe das waren genug infos.



    mfG
    Philip

Ähnliche Themen

  1. C-Control Pro Basic Char verbinden
    Von Basti1204 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 16:31
  2. gelöst : Frage zu C und 2 Dim char Array
    Von jar im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 16:53
  3. zweidemensionales char-array
    Von p_mork im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.03.2007, 16:54
  4. Nur Nummern in Array / nur Variablentyp byte als Array?
    Von Crashmichl im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 23:15
  5. Cstring einem char array zuweisen
    Von ceekay im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 10:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress