- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: ISP-Programmierkabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Auf der Robotikhardware DVD wird beschrieben das du die Lib LIBUSB noch installieren musst. Dort findest du auch die LIb !


    AllAVR_unter_BASCOM.pdf
    Geändert von Frank (17.09.2011 um 17:26 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2011
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    35
    Beiträge
    42
    Nach der Installation von LIBUSB klappte es einmal wunderbar mit Bascom. Der Controller wurde erkannt. allerdings habe ich weiter nichts gemacht und Bascom geschlossen. Der Versuch bei AVR Studio schlug fehl. Selbe Fehlermedlung. Er erkennt den Programmer nicht. Bei dem Versuch dann Bascom wieder zu starten ging nixmehr. Das Programm versagt völlig. Auch nach mehrmaliger Neuinstallation immer die selbe Geschichte. Schöner Mist

    Werde mal weiter experimentieren ...

    Edit:
    Wo ich auch noch nicht fündig geworden bin ist die Sache mit dem Spannungspegel. Ist der Mega32 mit 5V oder 3,3V zu programmieren. In der ALL AVR Anleitung steht das beides möglich wäre. Gibt es da eine empfehlens wertere Variante?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die AVRs kann man bei 3 V, 5 V, oder auch einer Spannung dazwischen Programmieren. Welche Spannung man wählt ist eigentlich egal. Bei einigen Chips kann es unter etwa 3 V Probleme geben. Da sollte man dann auch mal in die Errata schauen.

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Bei den Spannungspegeln immer an das Datenblatt halten. Dort stehen immer typische Spannungswerte und bei diesen Werten garantiert der Hersteller auch eine richtige Funktionsweise des Chips.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2011
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    35
    Beiträge
    42
    Ich nochmal

    Nachdem Bascom zuvor wenigstens noch Fehlermeldungen nach dem Start des Programms anzeigte, so öffnet sich jetzt nur noch das "Eröffnungsfenster" mit der Versionsnummer. Und nach kurzem warten schließt sich Bascom entweder Wortlos, oder was seltener passiert ist, dass Windows nach einer Problemlösung sucht. Was natürlich (wie auch nicht anders erwartet) zu keinem Ergebnis führt. Außer das Bascom dadurch auch wieder geschlossen wird. Also in Richtung Bascom geht garnichts mehr.

    AVR Studio will weiterhin keinen Programmer erkennen. Und der ALL AVR Programmer ist in der Geräteübersicht sogar als "ERFOS AVRISP MkII Clone" deklariert. Funktionierte ja auch wie beschrieben einmal unter Bascom. Bis das ganze Programm Suizid begangen hat. Beim AVR Studio habe ich bereits Vers. 4.19 und 5 ausprobiert. In beiden die selbe Geschichte.

    Ich habe mal die Bascom Meldung mit angehangen. Die beiden anderen Screenshots stammen vom AVR Studio. Wenn da jemand ne Idee hätte wäre ich über glücklich.

    Auf hochladen reagiert das Board leider nicht, deshalb von Imageshack...

    http://img263.imageshack.us/img263/9972/bascom.jpg

    http://img850.imageshack.us/img850/9798/avs.jpg

    http://img51.imageshack.us/img51/1396/avs2g.jpg


    Gruß 128er

  6. #6
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Wie hast du denn die Jumper bei AllAvr gesteckt und wie hast du dein Board mit Spannung versorgt?
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2011
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    35
    Beiträge
    42
    Jumper 1 ist auf 5V gesteckt, Jumper 2 auf ISP+TPI. Ext VCC ist nicht gesteckt. Das RN Board wird mit einem 9V Block betrieben. Die USB-Status-LED leuchtet bei PC-Verbindung dauerhaft.

    Nochmal zur Sicherheit:
    http://img651.imageshack.us/img651/4306/allavr.jpg

    Den halb gesteckten Jumper habe ich nur gegen verlieren gesichert.

Ähnliche Themen

  1. ISP-Programmierkabel
    Von Kampi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 18:28
  2. Programmierkabel
    Von filth im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 20:50
  3. ISP-Programmierkabel
    Von murdocg im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 19:29
  4. ISP Programmierkabel
    Von ChrisLance im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 20:43
  5. AVR ISP Programmierkabel
    Von elmerfudd im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 10:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests