- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Habe Transistor-Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von BMS
    ... muss auch "lang genug" eingeschaltet werden ... Sensor pulst mit 1kHz, was aber nicht heißt, dass es dann auch wieder frische Abstandswerte gibt ...
    Genau. Das Datenblatt schreibt dazu 38.3ms ± 9.6ms und verwirft das erste Messergebnis eines Messzyklus´ mit der Bemerkung "Unstable output". Manf hatte das vor Jahren genauer betrachtet (klick) und dieses hübsche Bildchen gemacht (10 µs/Div).

    ......Bild hier  
    ......Bild von Manf, siehe obigen Link
    ...
    Meine Konsequenz daraus heißt auch, dass ich üblicherweise 80 ms warte, bis ich einen Messwert nehme, wenn ich auf gute Genauigkeit Wert lege.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Vorschalg mit dem PNP-Tgransistor (alternativ ein p-Kanal MOSFET) kommt daher, weil das Ausgangssignal zwischen GND und dem Ausgang des Sensors anliegt. Da hilft es wenn auf der GND Verbindung zum Sensor nicht noch Störungen von der Versorgungsspannung kommen. Für die Frage ob der Transistor groß genug ist, ist es egal ob man einen NPN oder PNP nimmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    es geht doch schon lange nicht mehr darum das der Transistor durchbrennt!
    Es geht um die Spannungsversorgung da ich den Transistor nicht in Sättigung
    betreiben kann. ===> keine 5V
    Picture hat mir gestern entpfohlen einen PNP Transistor zunehmen da bei einem solchen
    der Spannungs verlust nicht auftreten soll. Ich hab bloss dazu noch keine Fachliteratur gefunden
    MfG Martinius

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Spannungsverslust wird etwa gleich groß sein bei einem NPN in der GND Leitung oder einem PNP und der 5 V Leitung. In den Pausen sollte der Transistor auch in die Sättigung gehen, und die Spannung dann bis auf etwa 100-200 mV an die 5 V herankommen. Eine Abfall der Spannung auf 4 bzw. 3,5 V spricht mehr für die Verwendung eines Transistors in Kollektorschaltung.

Ähnliche Themen

  1. ich habe ein problem!
    Von ..Luca.. im Forum Robby RP6
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 09:39
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 16:56
  3. habe ein problem mit den stromarten
    Von Saruto im Forum Elektronik
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 21:44
  4. habe problem mit usb to serial
    Von Turbo Dengel im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 11:29
  5. Habe ich ein Problem mit dem Programmspeicher???
    Von Kera im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress