- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: The Flying Sphere

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059

    The Flying Sphere

    Es gibt schon Darstellungen hiervon in You Tube die ca.9 Monate alt sind, aber es gibt auch gerade wieder einige neue.



    Dieses Gerät fliegt auch nur 8 min., vielleicht wurde es sogar schon einmal hier angesprochen. Es sieht irgenwie ganz gut aus mit der einzelnen Luftschraube. Es ist recht gut geschützt, vor allem auch die Luftschraube und ist wohl trotzdem nicht sehr schwer.

    Hat es Voteile gegenüber anderen derartigen Fluggeräten die meistens mehr Luftschrauben haben?

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Im Hegau
    Alter
    30
    Beiträge
    91
    Hey manf,

    da hast du ja ein geiles Fluggerät gefunden. Wär mal interresant des nachzubauen.

    Jetzt zu deiner frage:

    Ich glaub das es mindestens so viele nachteile wie vorteile hat.

    Vorteil ist zum Beispiel die geschüzte Luftschraube und das alles als ein Käfig aufgebaut ist. Dadur ist meiner meinung nach das ganze sehr robust.


    Nachteil ist das man das ganze sehr leicht bauen muss oder/und einen sehr starkern motor braucht.


    Gruß

    Max

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    ... Es sieht irgenwie ganz gut aus mit der einzelnen Luftschraube ...
    Stimmt. Es gibt im Video einige Sequenzen zur Steuerung - daraus wird klar, wie er den Drall generell und insbesondere beim Beschleunigen des Motors in den Griff bekommt. Rein steuerungstechnisch (von den Aktoren her) scheint er aufwendiger zu sein, als ein Tri- oder Quadrokopter. Aber - it looks much better *ggg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ja, den finde ich auch knuffig. Leider findet man unter "The Flying Sphere" keine weiterführende Infos. Nur ein Motor scheint mir ein echter Vorteil gegenüber den Tri- oder Quadcoptern zu sein. Weniger Bauteile die kaputt gehen können, weniger Abstimmung und (gefühlt) weniger tote Masse.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Ob ein einzelner Motor einen wirklichen Vorteil bring glaube ich nicht. Bei der Kugel hier ist die Mechanik zur Ansteuerung der Ruder ziemlich aufwändig. Ich würde behaupten, dass diese einzustellen aufwändiger ist als die Werte für einen Multicopter zu ermitteln. Bei einem Quad hast du im Prinzip nur die Motoren/Propeller als bewegliche Teile. Bei der Kugel hier sind einige Ruder verbaut welche deutlich mehr Abstimmung benötigen und auch deutlich leichter kaputt gehen können. Beim Crash mit einem Mulitcopter verbiegt/bricht vielleicht mal ein Ausleger. Aber das ist schnell repariert. Wenn dies Kugel eine "Gravitationslandung" hinlegt ist vielleicht gleich der halbe Rahmen gebrochen.

    Vorteilig ist an der Konstruktion der geschützte Rotor, der bei einer unsanften Landung nicht gleich bricht und Personenschäden bei "unsachgemäßer Handhabung" verhindert.

    die "tote Masse" die du durch nur einen Motor (welcher für gleichen Schub aber auch stärker->schwerer sein muss) einsparst wird durch die min. 8 verbauten Servos für die Steurflächen wieder geschmälert.

    Aber cool sieht die Kiste schon aus
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hehe der Untertitel bei 2:27

    Schon ein schickes Teil.

Ähnliche Themen

  1. Flying Machine Arena: Flugroboter spielen Tennis
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 18:00
  2. Flying Asuro ?
    Von Robert8 im Forum Asuro
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 22:04
  3. Walkera No. 5 V4 RC Helicopter Flying Video
    Von FranHeli im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 17:56
  4. [ERLEDIGT] X Y Bewegung einer Logitech Sphere Camera
    Von Sphere Cam im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 12:16
  5. [ERLEDIGT] Logitech - Sphere - WebCam-Daten auslesen
    Von PhyCK im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad