- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Auto-Ranging bei Multimeter

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Einfachere Möglichkeit wäre für Notfall entweder "normale" Sicherungen (5x20 mm) oder vorhandene Fasungen verbasteln.
    Geändert von PICture (02.09.2011 um 21:33 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    19
    Merkwürdig, hier habe ich eine deutsche Anleitung zu dem Gerät gefunden und dort sind zwei völlig andere Sicherungen genannt:
    1A 600V flink 6x32 mm,
    10A 600V flink 10x38 mm.

    Zum Vergleich nochmal die Angaben aus dem englischen Handbuch:
    1A 240 V flink 6x25 mm,
    10A 240 V flink 6x25 mm.

    Nicht nur das Format ist anders, sondern auch die Spannung. Vielleicht hilft da nur, das Gerät schon vorzeitig zu zerlegen und selbst nachzusehen. Aber etwas komisch ist das schon...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    So lernt man ungewollt irgendwann den Unterschied zwischen Theorie und Praxis kennen. Übrigens die Spannung ist erst dann wichtig nachdem die Sicherung schon durchgebrannt ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    19
    Wohl oder übel Wie genau meinst du das mit der Spannung? Muss ich somit beim Kauf von Ersatzsicherungen nur auf die Stromstärke, die passenden Abmessungen und die korrekte Auslöse-Charakteristik (hier flink) achten?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Genau, aber nur wenn du kein Wissenschaftler bist. !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    19
    OK, allgemein würde mich schon interessieren, was genau die Spannung einer solchen Feinsicherung dann noch aussagt, aber wenn das zu wissenschaftlich und kompliziert wird, um es hier aufzuschreiben, gebe ich mich auch so zufrieden. Bei Wikipedia habe ich dazu leider nichts finden können.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe zwar Sicherungen nicht studiert, aber logisch denkend kann die Spannung bedeuten, dass bei angegebener Spannung kein Funk bei durchgebrannter Sicherung überspringen dürfte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    19
    Alles klar, aber dann wäre es aus Sicherheitsaspekten doch durchaus wünschenswert, diesen Wert möglichst hoch zu wählen, wenn passende Sicherungen verschiedener Spannungen angeboten werden?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nie darüber gedacht, weil ich in der Praxis noch nie mit Hochspannungen und grösseren Strömen mit Sicherungen zu tun hatte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    19
    Ach so, aber das ist ja auch überhaupt nicht schlimm Vielleicht meldet sich ja noch jemand anders, aber bevor ich die Ersatzsicherungen kaufe, werde ich wie gesagt wohl das Messgerät ohnehin erstmal öffnen müssen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Multimeter geschrottet???
    Von Superhirn im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 17:56
  2. Multimeter ?!
    Von MaverrickTM im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 13:53
  3. Multimeter Kaufempfehlung
    Von crazy-josef im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 17:19
  4. Multimeter-hilfe.
    Von 3ul3.de im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 21:15
  5. Welches Multimeter???
    Von FartingWeasel im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress