Hallo Community,

ich arbeite in einer Werkstatt für behinderte Menschen als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung.
Unsere EDV Bereiche sind schon ausgelastet mit Menschen mit großer körperlicher Beeinträchtigung.
Nun habe ich zusammen mit zwei weiteren Kollegen eine Zielvereinbarung um genau diese Menschen in anderen Gruppen zu beschäftigen ohne PC usw.
Ich soll technisch ausloten was geht.
Nun bin ich über Umwege hier hereingestolpert und habe ein wenig gestöbert. Meine Vorstellung ganz grob erklärt:
Einen Roboterarm (Lynxmotion) mit einem Joystick steuern, um z. B. einfache Arbeiten damit zu verrichten z. B. Schraubverschlüsse in Tüten oder Kartons zählen, oder eine bestimmte Anzahl Ware in Faltkartons schieben und auch einen Bestecksatz (Messer, Gabel, Löffel, kleinen Löffel) in eine Plastiktüte stecken/schieben. Vielleicht auch noch einen zweiten Arm, der z. B. den Karton hält, sollte dann aber schaltbar sein und mit dem einen Stick zu steuern. Größere Knöpfe dürfen auch vorhanden sein.
Die Arbeitsumgebung ist immer ein Arbeitstisch (etwa 150 x 80 cm), der Arm/die Arme darf/dürfen ruhig fest verschraubt sein und das Gewicht der Artikel wird im Bereich von 50g bis max. 500g liegen. Der Höchstwert ist aber eher selten bzw. noch nicht genau recherchiert in der Firma.

Meine Frage an euch: Wo und wie setze ich hier am besten an? Welche Mittel gibt es, die relativ einfach anzuwenden sind? Ist jemand ggf. bereit da mitzuhelfen?
Technisch bin ich nicht unbegabt, aber das hier ist völliges Neuland für mich.
Jede Idee, jeder Tipp usw. ist willkommen.

0men