- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Halbbrückentreiber IR2184 richtig beschalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    5
    Hallo Hannes,

    herzlichen Dank ! Habe auch noch die application notes von IR gefunden: http://www.irf.com/technical-info/appnotes/an-978.pdf. Das alles muß erstmal verdaut werden aber es muß ja nicht sofort perfekt sein.

    Grüße
    Heinz

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    5
    ... jetzt muß ich doch nochmal nachfragen. Die Schaltung ist jetzt nach Datenblatt aufgebaut.
    Bootstrap-Kondensator: Elko 100yF, Diode: 1N4004, Mosfet: STE250NS10. Die Fets schalten durch, aber

    a) den Enable muß ich auf high setzen, ist aber invertierend angegeben, dh. eigentlich sollte der Treiber nur arbeiten wenn enable low ist, richtig?

    b) nach etwa 1/2 Minute schalten die Fets nicht mehr durch, die Spannung fällt rapide ab und steigt dann wieder ganz langsam. Hab's noch mit 10yF und 470yF probiert: Je kleiner der Bootstrap-Kondensator, umso kürzer schalten die Fets und umgekehrt.

    Dieser Bootstrap-Kondensator dient doch dazu, bei schnellen Schaltvorgängen (PWM) die Gate-Kapazität des Fets aufzufressen, oder? Irgendwie kann das doch nicht richtig sein was ich da zusammengelötet habe. Solange IN high ist muß doch der Fet durchgeschaltet bleiben, auch über Stunden.

    Könnte nochmal jemand Schützenhilfe leisten ?

    Danke im vorraus,
    Heinz

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    das Aufladen das Bootstrapkondensators funktioniert nur, wenn der untere Fet der Halbbrücke durchgeschaltet ist oder wenn eine Last am Ausgang ist die genügend niederohmig gegen GND ist und der obere Fet abgeschaltet ist. Dauerhaftes durchschalten geht mit Bootstrap nicht.
    Wegen dem Enable. Ich sehe im Datenblatt nur einen Shut down. Dann würde das auch wieder mit dem invertierend passen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Hallo Leute,

    nachdem ich die Halbbrücke nach Spezifikation und Beispielen aufgebaut habe und einfach garnichts passiert, wollte ich den Treiberteil mal alleine testen. Zum Testen habe ich den Bootstrap mal weggelassen und eine ähnliche Schaltung wie am Start des Threads gebaut. Es passiert aber nichts. Sprich an HO und LO tut sich nichts. Egal ob der Taster gedrückt ist oder nicht. Habt ihr eine Idee?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Frage_Schaltplan.jpg
Hits:	60
Größe:	23,4 KB
ID:	22607

    Nochmal in Kürze:
    PIN 1: IN
    PIN 2: SD quer
    PIN 3: COM
    PIN 4: LO
    PIN 5: VCC
    PIN 6: VS
    PIN 7: HO
    PIN 8: VB

    Vielen Dank
    Matthias
    Geändert von tuxontour (20.06.2012 um 21:25 Uhr) Grund: SD quer statt SQ quer

  5. #5
    Also bei mir läufts jetzt. Ufff...
    Mir ist wohl der übliche Fehler unterlaufen. VCC muss mindestens 10V sein. Mit weniger tut sich einfach nichts.
    Außerdem aufpassen. SD quer auf Hi legen dass sich am Ausgang was tut.

Ähnliche Themen

  1. ADC beschalten
    Von crowdy im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 13:10
  2. IR2184 Temperatur
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 11:49
  3. AVR-Analogen Eingang richtig beschalten.
    Von meiserati im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 08:41
  4. Atmega 32 richtig beschalten wie ?
    Von jmetzkow im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.09.2007, 20:04
  5. I/O - PIN vom PIC mit Taster und Led beschalten
    Von Jaipur im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test