Auf Seite 2 steht z.B. unter "recommended Operation Condition": CB = VS+10.... + 20 V.
Bedeuted das zwischen dem Anschluss VB (nicht CB) und VS 10-20V sein sollte => VB sollte um 10-20V höher sein als VS

Auf Seite 5 "VB = High Side floating supply". Heisst das, dass die Steuerspannung für den Treiber um 10 bis 20 VDC höher sein muß als die Schaltspannung des Fet?
Nein. VB ist die Spannung die auf den Fet (Gate) geschalten wird wenn der obere durchschalten soll. VS wird hingegen auf den Fet (Gate) geschalten, wenn er sperren soll. Die Spannung zwischen VS und VB sollte so hoch als möglich (natürlich nicht über den Grenzen des angeschlossen Fet) sein, damit der Fet schnell durchschaltet.

Und "VS"="High side floating return" ist dann wieder Masse?
Zum Testen schon. In der späteren Schaltung wird VS mit Source des oberen Fet und Drain des unteren Fet geschalten. Der Grund ist der, wenn der untere Fet schließt liegt am VS Pin Masse/GND an. Sperrt der untere Fet und leitet der obere Fet liegt am VS Anschluss die positive Spannung an. Deswegen wird VB bzw VS auch mit Flouting Supply benannt. Diese Versorgung ist scchwimmend da einmal positiv und einmal 0V. Hier habe ich etwas gefunden (inkl.. Schaltplänen) vielleicht hilft dir das zum Verständnis http://www.mikrocontroller.net/topic/142849

Das du versteht warum soetwas gemacht wird und nicht anders ist sehr wichtig. Sonst ist schon vorprogrammiert das du aufgibst, da immer mehr kommt das du nicht verstehst und irgendwann ist es zu viel. Also frag nur wenn du dich nicht auskennst.

MfG Hannes