- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Keine Verbindung zu neuen µC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Programmierfrequenz runterzusetzten ... weis ... nicht, wie das bei dem Programmer geht ...
    Im AVRStudio4 geht das einfach. 1) es muss der Treiber fürs LAB installiert sein; der comport darf nicht höher als 8 liegen - dazu in Systemeigenschaften-Hardware-Gerätemanager-Anschlüsse(COM und LPT) nachsehen und evtl. ändern (bei mir stets 6). Im AVRStudio den Button [AVR] oder [Con] anklicken. Es kommt ein Flyout - siehe Bild - da auf die Registerkarte [Main] und dort auf [Settings] klicken, dann kann die ISP-Geschwindigkeit eingestellt werden. Ok ??

    ......Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	isp_frqu.jpg
Hits:	5
Größe:	64,3 KB
ID:	19815
    Geändert von oberallgeier (28.08.2011 um 12:45 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    36
    Beiträge
    228
    Ich habe Win7 x64 und kann das "USB AVR Lab" nur mit der "USBasp" Firmeware nutzen.
    Also hilft mir AVR-Studio leider nicht
    AVRisp mkII bekomm ich nämlich nicht richtig zum laufen.
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Hmmmm - seltsam. Der Screenshot oben ist von WinXPpro, ok - aber ich fahre das Gleiche (Lab, Studio4) aufm Notebook mit W7 . Ohne jede Probleme.


    *gg* hast vielleicht zuviel Sonne, zuviel O2 oder Fenster zu weit offen ? *ggg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    36
    Beiträge
    228
    Dann muss ich wohl irgendwas bei der Installation der Treiber falsch machen *schnief*
    Ich kann mich auch nur daran erinnern das ich vorher glaube mit AVRisp mkII geflasht habe. Aber seit der Umstellung vom Home auf Ultimate bekomm ichs einfach nicht mehr richtig zum laufen. Im Gerätemanager ist das immer ein blaues Symbol mit einem ? bei dem Gerät. Die Blaue LED am Lab leuchtet aber AVR bekommt keine Verbindung. Vorallem erscheint das Gerät nicht unter COM/ LPT wenn die AVRisp mkII Firmware drauf is :-/

    Ja, das kann wohl sein (dein Kleingedrucktes) ^^
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Versuch vielleicht mal Deine USB-devices (und/bzw. die Treiber) alle zu deinstallieren (oder, wenn Du weißt, wo Dein Lab hängt, dann nur das) - und danach den Treiber neu installieren.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2010
    Alter
    36
    Beiträge
    228
    Hab jetzt alles deinstalliert was in irgendeiner weise mit dem Programmieren zu tun hat. Also erstmal das AVRISP mkII im Geräte Manager deinstalliert, dann den Jungo Treiber und halt AVR-Studio.
    - Neustart gemacht.
    - AVR Studio 4 installiert
    - USB AVR Lab angesteckt -> Jungo fordert Treiber
    - Treiber installiert für AVRISP mkII
    - AVRISP mkII stehz mit ? unter der Gruppe: Ports

    Weiß auch nicht wieso der den jetzt gleich als AVRISP mkII erkannt hat wenn ich das USB AVR Lab doch vor der deinstallation in den Bootmodus versetzt habe.

    Ambesten ich setz Windows neu auf

    MfG

    Eza
    Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?

    Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... USB AVR Lab angesteckt -> Jungo fordert Treiber ... Treiber installiert für AVRISP mkII
    ...
    Das Lab habe ich auch schon mal als AVRISP mkII installiert (ich hab Dich doch jetzt richtig verstanden, nicht wahr?). Glaub jedenfalls, dass ich auch mal "mkII spielen" wollte. Und es hatte nicht funktioniert. Ich lasse das Lab als STK500v2 laufen. Das geht einwandfrei. Wobei ich Probleme habe mit meinen babyorangutan-Platinen von pololu. Die kann ich aber auch bearbeiten, dazu hab ich ein Lab mit dem Labtool 4.04 geflasht *ggg*.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. RP6 - Bluetooth keine Verbindung!?!
    Von Philsuro im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 21:52
  2. Pro-Bot 128 keine Verbindung
    Von gita07 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 21:50
  3. Keine Verbindung
    Von Mahjong im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.12.2007, 13:31
  4. RN-Funk - Keine Verbindung
    Von Johannes84 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 11:28
  5. Keine Verbindung?
    Von roubot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 22:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress