- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Roboter zum Windmachen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Extisher
    Gast
    Bestimmt.

    Habe mir schon ein passendes Potentiometer rausgesucht.

    : http://www.conrad.de/ce/de/product/4...41710&ref=list


    Das Potentioneter will ich oberhalb der zweiten CD positionieren. (hinter der Luftschraube sozusagen)
    Geändert von Extisher (03.01.2012 um 15:51 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Sollte wunderbar passen, das Poti

    Mfg Thegon

  3. #3
    Extisher
    Gast
    Geändert von Extisher (04.01.2012 um 18:40 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Also hängt ganz vom Motor ab, könnte schon gehen aber der ist doch SMD, ist das gewollt?

    Ich würde eher einen klassischen BC337 empfehlen, der kann bis 1A, und ist auch ganz normal mit Beinen bedrahtet (TO92)


    Mfg Thegon

  5. #5
    Extisher
    Gast
    Mit den Typen von Transistoren bin ich nicht so gut bewandert.


    Meinst bestimmt so einen:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Genau den

    Ich hab den Link dazu schon in der Zwischenablage gehabt, nur irgetwie vergessen, in den Beitrag einzufügen, jetzt hast du ihn selber gefunden

    Mfg Thegon

  7. #7
    Extisher
    Gast
    Gut

    Werde erstmal die restlichen Teile besorgen.

    Fange dann nächste Woche an zu löten.

    Unterdessen werde ich nochmal an der Positionierung der Teile arbeiten. (nicht Platine)

    Und endlich versuchen mein Motorproblem zu lösen.

  8. #8
    Extisher
    Gast
    Mir wirft sich gerad noch eine Frage auf. (naja mehr oder weniger)

    Für die Verbindungen zwischen den Lötpunkten sollten Kabel ausreichen die ich in die einzelnen Lötlöcher stecke und zusammen mit den anderen Bauelementen verlöte oder?

Ähnliche Themen

  1. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 16:56
  2. ab wann findet ihr ist ein roboter ein roboter
    Von papitenhallo im Forum Umfragen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 08:38
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 17:54
  4. Roboter folgt Roboter
    Von ma-power im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 18:11
  5. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 09:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress