- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Roboterarm - Welche Komponenten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    11
    Ich bin mir nicht ganz sicher, wie groß der Arm insgesamt werden soll (wird ja irgendwann auch teuer)

    Ich dachte an Folgendes:
    30 cm nach oben, dann ca. 25 cm nach einem Gelenk und dann noch mal ca. 20 cm nach einem weiteren Gelenk. An diesem 3. Armteil sozusagen sollen dann noch zwei Servos für ein hoch-runter-Schwenken und ein rechts-links-Drehen angebracht werden, welche nicht so leistungsstark wie die anderen drei sein müssen.

    Wie viele Ncm sollten die drei Hauptservos ungefähr haben?
    Gibt es fertige Steuerungen / als Bausatz, dass der Roboter über ein X, Y, Z Koordinatensystem steuerbar wird?

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Ohje, also was Du da vorhast, kann (wird?) ganz schön auf den Geldbeutel hauen

    Bin kein Experte in Hebelgesetzen oder Drehmoment, deswegen hier ein Online-Rechner

    http://www.calculatoredge.com/new/torque.htm#torque

    Ich bezweifele, dass man alle drei Gelenke mit 3 Servos bewegen kann.
    Genau aus diesem Grund wird oft das erste Gelenk mit zwei Servos angetrieben.

    Wenn ich mich mit dem Eintippen nicht geirrt habe.... F=M/l
    Als Beispielt ein servo mit 100Ncm was ca. 40-60€ kostet (geschätzt)

    F=100Ncm/30cm=3,33N was über Daumen 300gramm sind.

    Also kannst du am ende des ersten Hebels max. 300g dran hängen, dazu kommt noch das Gewicht des Hebels selbst

    Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob meine Berechnungen richtig sind (lasse mich gern besserem belehren), aber so grob geht das in die richtige Richtung.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    11
    die Rechnung müsste theoretisch stimmen. Praktisch wahrscheinlich auch halbwegs. Also brauch ich als Hauptservos richtige Hämmer mit min. 200 N/cm
    Wie ist das mit Schrittmotoren?

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Hatte bis jetzt leider nichts mit Schrittmotoren zu tun

Ähnliche Themen

  1. Mechanisches Komponenten
    Von Neo-Alucard im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 16:55
  2. Roboterteile und -komponenten
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 11:22
  3. Welche Komponenten sollte ich verwenden?
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 08:32
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 14:12
  5. Welche Komponenten ???
    Von tigerharm im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress