- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: BUZ11 will nicht richtig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    37
    Beiträge
    379
    Auch wenn die 100k nach Masse fehlen sollte es gehen da im Schaltplan am Gate entweder 5V oder Masse liegt. Also nie undefinierter Zustand. Wenn es tatsächlich so angeschlossen ist wie im Schaltplan beschrieben kann es nur an einem defekten FET liegen oder einem Kurzschluss auf der Platine. Alles andere macht keinen Sinn. Also nochmal in Ruhe die Pins checken ob keiner vertauscht ist, Lötstellen checken und dann muss es gehen. Wenn nicht kann nur noch der FET defekt sein.

  2. #2
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Also ich habe etwas komisches festgestellt. Und zwar wenn ich das Gate des BUZ über einen getrennten Kreis versorgen dann spinnt er rum und knallt durch und ich kann ihn wegschmeißen. Wenn ich jedoch GND des Steuerkreises und GND des Versorgungskreises miteinander verbinde dann läuft es problemlos und alles ist super. Nun frage ich mich woran dies liegen kann. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ja. Das muss so sein. Die Last verwendet Drain und Source. Die Steuerspannung wird zwischen Source und Gate geschlossen. Source ist immer der Bezugspunkt (für Drain und Gate). Deswegen musst du die verschiedenen GND verbinden. Ansonsten schwingt der Fet bzw schaltet nicht voll durch. Dadurch wirkt der Fet wie ein Widerstand und "verheizt" die überschüssige Energie zwischen Drain und Source.

    Das ist auch der Grund warum man entweder Push/Pull Stufen verwendet oder einen definierten Zustand schafft indem man einen Widerstand zwischen Gate und +5V oder GND schließt.

    MfG Hannes

  4. #4
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Ja macht sinn wenn man sich nochmal die Funktionsweise von Transistoren ins Gedächnis ruft.. Schon eine Weile her dass wir den Aufbau solcher besprochen haben.

    Danke für die Hilfe.
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Phototransistor->ADC-Attiny13-PWM->BUZ11
    Von Tyrald im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 10:36
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 11:51
  3. 12V GLEICHSTROM-Dimmer mit BUZ11
    Von Keksstar im Forum Elektronik
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 12:39
  4. Ersatz für BUZ11
    Von LazyBee im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2006, 21:21
  5. TL494C BUZ11
    Von Techniker1982 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 09:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests