Ohne Schaltplan/Skizze kann ich mir leider deine Schaltung nicht vorstellen und deshalb nicht weiterhelfen, weil die "GND der Last" für mich unbekannter Begriff ist.
Übrigens, die Last hat meistens zwei Anschlüsse und bin an nur ein GND gewöhnt.![]()
Ohne Schaltplan/Skizze kann ich mir leider deine Schaltung nicht vorstellen und deshalb nicht weiterhelfen, weil die "GND der Last" für mich unbekannter Begriff ist.
Übrigens, die Last hat meistens zwei Anschlüsse und bin an nur ein GND gewöhnt.![]()
Geändert von PICture (18.08.2011 um 23:20 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
G noch mit 100k an Masse legen? lg Triti
Auch wenn die 100k nach Masse fehlen sollte es gehen da im Schaltplan am Gate entweder 5V oder Masse liegt. Also nie undefinierter Zustand. Wenn es tatsächlich so angeschlossen ist wie im Schaltplan beschrieben kann es nur an einem defekten FET liegen oder einem Kurzschluss auf der Platine. Alles andere macht keinen Sinn. Also nochmal in Ruhe die Pins checken ob keiner vertauscht ist, Lötstellen checken und dann muss es gehen. Wenn nicht kann nur noch der FET defekt sein.
Also ich habe etwas komisches festgestellt. Und zwar wenn ich das Gate des BUZ über einen getrennten Kreis versorgen dann spinnt er rum und knallt durch und ich kann ihn wegschmeißen. Wenn ich jedoch GND des Steuerkreises und GND des Versorgungskreises miteinander verbinde dann läuft es problemlos und alles ist super. Nun frage ich mich woran dies liegen kann. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“
Albert Einstein
Ja. Das muss so sein. Die Last verwendet Drain und Source. Die Steuerspannung wird zwischen Source und Gate geschlossen. Source ist immer der Bezugspunkt (für Drain und Gate). Deswegen musst du die verschiedenen GND verbinden. Ansonsten schwingt der Fet bzw schaltet nicht voll durch. Dadurch wirkt der Fet wie ein Widerstand und "verheizt" die überschüssige Energie zwischen Drain und Source.
Das ist auch der Grund warum man entweder Push/Pull Stufen verwendet oder einen definierten Zustand schafft indem man einen Widerstand zwischen Gate und +5V oder GND schließt.
MfG Hannes
Ja macht sinn wenn man sich nochmal die Funktionsweise von Transistoren ins Gedächnis ruft.. Schon eine Weile her dass wir den Aufbau solcher besprochen haben.
Danke für die Hilfe.
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“
Albert Einstein
Lesezeichen