- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Elektro-"Auto" (Kettcar)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das finde ich sehr schön. Einige Ideen hätte ich noch. In die Antriebswelle solltest du entweder eine Nut fräsen und einen Keil verwenden (Passfederverbindung) oder eine Spannelementverbindung (Klemmverbindung). Hier habe ich etwas gefunden http://www.km.tu-berlin.de/uploads/m...oWe-04-WNV.pdf
    Ich meine die Varianten ab Seite 13 bzw Seite 36

    Ich würde einen 4Q Steller nehmen und die überschüssige Energie (beim Bremsen) in die Akkus zurückführen. So hast du 2 Vorteile. Die Akkus werden geladen und es wird gebremst. (so wie bei einem Hybridfahrzeug)

    MfG Hannes

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Sehr hübsch, sowas wollte wohl schon jeder mal bauen.

    Wenn du die Stehlager hinten direkt am Boden festschraubst brauchst du auch weiterhin keine Bremse.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Ebern
    Alter
    38
    Beiträge
    41
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Wenn du die Stehlager hinten direkt am Boden festschraubst brauchst du auch weiterhin keine Bremse.
    Damit hast du wohl recht Insgesamt hab ich 4 Lager, da ich später evtl. die Hinterachse trennen will um mit den beiden Motoren jedes Rad einzeln anzutreiben. Auf das Lager, das noch so nach unten hängt wird noch eine Latte geschraubt (an der anderen Seite auch) und darauf dann rechts und links je zwei Batterien befestigt.

    Momentan mach ich mir über die Elektronik gedanken. Nehm ich ein oder mehrere Controller... Ich tendiere noch zu einem einzelnen (Mega16) da ich dann geringere Probleme mit EMV (Störungen auf dem Bus bei mehreren Controllern) usw. haben dürfte. Bei den Tests gestern hatte ich troz der wilden Verdrahtung und keinerlei Entstörung keine Probleme und konnte den Motor mit PWM schön in seiner Drehzahl steuern

    Insgeammt brauch ich denk ich 6 Analogeingänge ("Gas"=Poti, Strom, 4x Akkuspannung). Die Stromaufnahme will ich über den Spannungsabfall an einem Shunt messen (ist schon fertig):
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Photo Aug 19, 13 37 40.jpg
Hits:	23
Größe:	39,4 KB
ID:	19720

    Leider weiß ich noch nicht, wie ich am Besten die einzelnen Akkuspannungen messen soll. Entweder über Spannungsteiler z.B. 1:12 dann hab ich bei 5V am ADC maximal 60V. Ich lese die 4 Spannungen alle gegen Masse ein und errechne mir dann im Controller die einzelnen Akkuspannungen. So kann ich die Akkuspannung denk ich auf ca. 0,1V genau bestimmen, was vollkommen ausreichen würde. Oder ich Bastel mir eine Schaltung aus Operationsverstärkern (einfacher Subtrahierer?), wo ich dann direkt die 4 Akkuspannungen vorliegen hab und nur noch einlesen muss. Bei der zweiten Möglichkeit hab ich denk ich eine genauere Spannung aber auch einiges an Mehraufwand, da ich die Rechenarbeit auserhalb des Controllers analog erledige... Hat jemand noch ne einfachere idee? Vielleicht seh ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Gruß, Stefan

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  2. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  3. Asuro "kurzschließen" (wie ein Auto)
    Von HermannSW im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 17:13
  4. Bascomfrage zu "Config Adc = Single , Prescaler = Auto&
    Von Lunarman im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 19:23
  5. Auto Funkfernbedienung "umprogrammieren" / HCS300
    Von -skunk- im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2004, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test