- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Freilaufdiode und relais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Freilaufdiode verursacht keinen Kurzschluss. Wenn das Relais Strom bekommt, ist die Diode in Sperrrichtung gepolt. Die Diode leitet nur kurz beim Ausschalten. Ohne Die Freilaufdiode besteht Gefahr für den Transistor durch die Induktionsspannung beim Ausschalten.

    Wenn man das Relais nur selten schaltet, kann man fast jede Diode nehmen, sofern Spannungsfestigkeit und die Strombelastbarkeit (Peak Current) ausreicht. Wenn man das Relais per PWM mit weniger Strom halten will, muss die Diode schnell sein - die 1N4148 ist da schon ganz gut.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    gut danke

Ähnliche Themen

  1. richtige Freilaufdiode für L298
    Von Testus2K im Forum Motoren
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 16:27
  2. Schrittmotor: Freilaufdiode
    Von cat09 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 14:09
  3. welche Freilaufdiode für (KFZ) Relais ?
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.04.2007, 14:02
  4. relais freilaufdiode??
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 22:06
  5. Dimensionierung der Freilaufdiode
    Von Hubeldubel im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test