Das ist eine gute Idee... Man könnte einfach verschiedene Arten von Störungen auf den Copter legen und danach bewerten wie gut diese ausgeregelt werden. Z.B. ein Szenario ist, dass man ein Rauschen auf die Motor-Stellwerte gibt und danach beurteilt wie gut diese Störung kompensiert wird. Oder man gibt auf einen Motor einen sprunghaften Fehler und beurteilt das Ausregeln. Das kingt dann für mich schon deutlich einfacher und "kontrollierter"... Vor allem könnte man diese Versuche wirklich auf einem Teststand machen, d.h. man riskiert nicht mehr so viele Abstürze.evtl kann man das starten der auswertung der fitness auch über einen schalter am sender machen!?
Lesezeichen