@che guevara: naja umlöten geht ja nicht.. du bruchst ja ein gyro zur flugstabilisierung und einen für die auswertung ob die werte gut sind.

das ganze muss man aber wie rossir gesagt hat über längere zeiten messen da ja noch vibrationen der motoren hinzukomme und auch steuerbefehle des piloten da ja alleine nur mit gyros keine eigenstabilität erreicht werden kann.

ich find die idee klasse und ich glaub ich werd mich da auch mal an eine lösung probieren. aber erstmal habe ich eine andere baustelle die gelöst werden will.

was mir da aber grade einfällt man muss ja die ganzen ergebnisse speichern. oder? das kostst viel speicher. bei mir, also in der firmware der shrediquette von willa, ist zwar noch speicher frei aber irgendwann ist da auch mal ende... man müsste sich warscheinlich am ende des fluges den besten wert extra ins eeprom speichern und dann beim nächsten flug weiter machen. später wenn kaum noch verbesserungen getroffen werden, sollte der algo sich auf minimalste änderungen der werte einstellen.

gruß, bammel