hallo,
Besserwessi: stimmt natürlich - hab ich wohl dir mühs und nanos mitander verwurschtelt. Ändert nichts an der Grundaussage: Medizin hilft nur, wenn ich vorher
die Krankheit richtig diagnostiziere.
jojo45: Ein Bild mit weniger Werten pro Zeiteinheit wäre gut, oder eine Wertetabelle.
mfg
Achim
Das "Rauschen" sieht nicht so sehr nach Rauschen aus, sondern mehr nach Störungen. Die meisten Ausreißer gehen nach oben, und de haben auch alle eine ähnliche Größe. Da sollte man besser erst die Störungen an der Quelle beseitigen und erst dann ggf. Filtern. Nach einem Filter kann man die Störungen nur noch leichter mit Rauschen verwechseln. Beim Bild würde ein kleinerer Ausschnitt von etwa 1/10 der Zeit und mit vollständiger Achsenbeschriftung mehr helfen.
Hallo,
hab mir die Daten mal zurechtgestutzt und durch eine FFT "gejagt", keine Auffälligkeit gefunden.
Mein Programm zeigt mir eine Differenz Max-Min von 159018 an, was ist das für ein AD-Wandler (18Bit?),
oder sind die Daten schon "nachbehandelt" ? Wenn ja - wie ?
mfg
Achim
Kann es sein das der Mess Eingang einfach zu hochohmig ist und sich jede menge "Dreck" einfängt? Ein Simpler DMS sollte doch ein etwas "ruhigeres" Signal liefern. Kann man da nicht eine Impedanz Anpassung versuchen?
Gruß Richard
Lesezeichen